Verurteilter Täter ändert Personenstand – und könnte nun in Frauengefängnis kommen
Dem als Rechtsextremisten bekannten Sven Liebich, der sich dank des Selbstbestimmungsgesetzes seit Dezember 2024 Frau Marla Svenja Liebich nennt, droht derzeit eine Haftstrafe wegen Verleumdung. Als Frau könnte die Person laut der „Welt“ in eine JVA für Frauen geschickt werden. Der Fall sorgt nun für politische Diskussionen.
„Wir können es uns angesichts der Sicherheitslage nicht leisten, Identitäten nach Belieben zu ändern. Das schadet der Sicherheit und dem Rechtsverkehr“, sagte die Unions-Vize-Fraktionschefin Andrea Lindholz der „Welt“. Auch die #BSW-Chefin Sahra #Wagenknecht sprach von einer Provokation: „Es zeigt, dass dieses Selbstbestimmungsgesetz zum Missbrauch einlädt und in dieser Form abgeschafft werden muss.“
Verurteilter Täter ändert Personenstand – und könnte nun in Frauengefängnis kommen
Dem als Rechtsextremisten bekannten Sven Liebich, der sich dank des Selbstbestimmungsgesetzes seit Dezember 2024 Frau Marla Svenja Liebich nennt, droht derzeit eine Haftstrafe wegen Verleumdung. Als Frau könnte die Person laut der „Welt“ in eine JVA für Frauen geschickt werden. Der Fall sorgt nun für politische Diskussionen.
„Wir können es uns angesichts der Sicherheitslage nicht leisten, Identitäten nach Belieben zu ändern. Das schadet der Sicherheit und dem Rechtsverkehr“, sagte die Unions-Vize-Fraktionschefin Andrea Lindholz der „Welt“. Auch die #BSW-Chefin Sahra #Wagenknecht sprach von einer Provokation: „Es zeigt, dass dieses Selbstbestimmungsgesetz zum Missbrauch einlädt und in dieser Form abgeschafft werden muss.“
It is unclear who runs the account, although Russia's official Ministry of Foreign Affairs Twitter account promoted the Telegram channel on Saturday and claimed it was operated by "a group of experts & journalists." As such, the SC would like to remind investors to always exercise caution when evaluating investment opportunities, especially those promising unrealistically high returns with little or no risk. Investors should also never deposit money into someone’s personal bank account if instructed. The channel appears to be part of the broader information war that has developed following Russia's invasion of Ukraine. The Kremlin has paid Russian TikTok influencers to push propaganda, according to a Vice News investigation, while ProPublica found that fake Russian fact check videos had been viewed over a million times on Telegram. Sebi said data, emails and other documents are being retrieved from the seized devices and detailed investigation is in progress. Andrey, a Russian entrepreneur living in Brazil who, fearing retaliation, asked that NPR not use his last name, said Telegram has become one of the few places Russians can access independent news about the war.
from us