Zwanzig islamistische Gefährder in Landkreis: SPD-Landrat wegen Migrationspolitik empört
Gernot Schmidt, Landrat von Märkisch-Oderland in Brandenburg, kritisiert gegenüber der „Welt“ einen Fall aus der gescheiterten Asylpolitik der Bundesregierung. Demnach lebt der verurteilte syrische IS-Anhänger Shaas al-M. nach seiner Haftentlassung in einer Flüchtlingsunterkunft einer Kleinstadt im Landkreis. Trotz seiner Verurteilung wegen Terrorunterstützung und der Aberkennung seines Flüchtlingsstatus kann er aufgrund des Abschiebestopps nach Syrien nicht abgeschoben werden.
Der Syrer sei 2016 festgenommen und zu einer Jugendstrafe von fünf Jahren verurteilt worden. Seit 2021 sei er wieder auf freiem Fuß. Schmidt berichtete, dass er in seiner Verwaltung nachgefragt habe, wie viele Bewohner der Flüchtlingsunterkünfte in seinem Landkreis als islamistische Gefährder eingestuft seien. Die Antwort: „Es sind 22“.
Zwanzig islamistische Gefährder in Landkreis: SPD-Landrat wegen Migrationspolitik empört
Gernot Schmidt, Landrat von Märkisch-Oderland in Brandenburg, kritisiert gegenüber der „Welt“ einen Fall aus der gescheiterten Asylpolitik der Bundesregierung. Demnach lebt der verurteilte syrische IS-Anhänger Shaas al-M. nach seiner Haftentlassung in einer Flüchtlingsunterkunft einer Kleinstadt im Landkreis. Trotz seiner Verurteilung wegen Terrorunterstützung und der Aberkennung seines Flüchtlingsstatus kann er aufgrund des Abschiebestopps nach Syrien nicht abgeschoben werden.
Der Syrer sei 2016 festgenommen und zu einer Jugendstrafe von fünf Jahren verurteilt worden. Seit 2021 sei er wieder auf freiem Fuß. Schmidt berichtete, dass er in seiner Verwaltung nachgefragt habe, wie viele Bewohner der Flüchtlingsunterkünfte in seinem Landkreis als islamistische Gefährder eingestuft seien. Die Antwort: „Es sind 22“.
On Telegram’s website, it says that Pavel Durov “supports Telegram financially and ideologically while Nikolai (Duvov)’s input is technological.” Currently, the Telegram team is based in Dubai, having moved around from Berlin, London and Singapore after departing Russia. Meanwhile, the company which owns Telegram is registered in the British Virgin Islands. At this point, however, Durov had already been working on Telegram with his brother, and further planned a mobile-first social network with an explicit focus on anti-censorship. Later in April, he told TechCrunch that he had left Russia and had “no plans to go back,” saying that the nation was currently “incompatible with internet business at the moment.” He added later that he was looking for a country that matched his libertarian ideals to base his next startup. Such instructions could actually endanger people — citizens receive air strike warnings via smartphone alerts. Update March 8, 2022: EFF has clarified that Channels and Groups are not fully encrypted, end-to-end, updated our post to link to Telegram’s FAQ for Cloud and Secret chats, updated to clarify that auto-delete is available for group and channel admins, and added some additional links. Soloviev also promoted the channel in a post he shared on his own Telegram, which has 580,000 followers. The post recommended his viewers subscribe to "War on Fakes" in a time of fake news.
from us