Sanitäter soll am Berliner Flughafen verletzten Patienten getreten haben
Ein Notfallsanitäter soll auf dem Flughafen Berlin-Brandenburg einen am Boden liegenden 33-Jährigen getreten haben. Wie die „Märkische Allgemeine Zeitung“ berichtet, war ein Rettungswagen am Donnerstagabend zunächst wegen eines medizinischen Notfalls zum Flughafen gerufen worden.
Nach einer kurzen Untersuchung des Patienten durch die Sanitäter habe dieser einen von ihnen beleidigt und dann versucht, ihn zu treten. Daraufhin habe der Sanitäter mit voller Wucht gegen das Bein und den Kopf des 33-Jährigen getreten. Der Mann blutete stark aus dem Mund und musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Die Bundespolizei wurde hinzugezogen. Die Landespolizei ermittelt nun wegen gefährlicher Körperverletzung.
Abonniert @satellit_de!
Ein Notfallsanitäter soll auf dem Flughafen Berlin-Brandenburg einen am Boden liegenden 33-Jährigen getreten haben. Wie die „Märkische Allgemeine Zeitung“ berichtet, war ein Rettungswagen am Donnerstagabend zunächst wegen eines medizinischen Notfalls zum Flughafen gerufen worden.
Nach einer kurzen Untersuchung des Patienten durch die Sanitäter habe dieser einen von ihnen beleidigt und dann versucht, ihn zu treten. Daraufhin habe der Sanitäter mit voller Wucht gegen das Bein und den Kopf des 33-Jährigen getreten. Der Mann blutete stark aus dem Mund und musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Die Bundespolizei wurde hinzugezogen. Die Landespolizei ermittelt nun wegen gefährlicher Körperverletzung.
Abonniert @satellit_de!
Eine Ära des Wandels? „Compact“ präsentiert neue Ausgabe
Die jüngste Ausgabe des Magazins beschäftigt sich mit einer möglichen politischen Zeitenwende in Deutschland. Die Titelgeschichte deutet einen grundlegenden Wandel an - mit Anspielungen auf frühere Revolutionen, die mit Barrikaden, Straßenschlachten und bürgerkriegsähnlichen Zuständen verbunden waren.
❓ Könnte es diesmal wirklich eine friedliche Revolution werden?
Abonniert @satellit_de!
Die jüngste Ausgabe des Magazins beschäftigt sich mit einer möglichen politischen Zeitenwende in Deutschland. Die Titelgeschichte deutet einen grundlegenden Wandel an - mit Anspielungen auf frühere Revolutionen, die mit Barrikaden, Straßenschlachten und bürgerkriegsähnlichen Zuständen verbunden waren.
Abonniert @satellit_de!
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
Satellit
📺🤺 TV-Quadrell mit Kanzlerkandidaten Eine Woche vor der #Bundestagswahl treffen vier Kanzlerkandidaten heute Abend im Fernsehen aufeinander. Die Sender RTL und ntv strahlen die Diskussionrunde mit Bundeskanzler Olaf #Scholz und den Kandidaten der Union, der…
Gericht in Karlsruhe: Wagenknecht bleibt von ARD-Sendung ausgeschlossen
Die ARD muss die BSW-Chefin Sahra #Wagenknecht nicht in ihre Sendung „Wahlarena 2025 zur Bundestagswahl“ einladen. Das Bundesverfassungsgericht, bei dem ihre Partei eine Beschwerde eingelegt hatte, nahm diese nicht zur Entscheidung an. Die Beschwerdeführerin habe „nicht schlüssig“ dargelegt, inwiefern sie in ihrem Recht auf Chancengleichheit verletzt sei, hieß es.
In der Sendung, die am Montagabend ausgestrahlt wird, treten damit Bundeskanzler Olaf #Scholz, Unionskanzlerkandidat Friedrich #Merz, Robert Habeck von den Grünen und die AfD-Spitzenkandidatin Alice Weidel auf.
Abonniert @satellit_de!
Die ARD muss die BSW-Chefin Sahra #Wagenknecht nicht in ihre Sendung „Wahlarena 2025 zur Bundestagswahl“ einladen. Das Bundesverfassungsgericht, bei dem ihre Partei eine Beschwerde eingelegt hatte, nahm diese nicht zur Entscheidung an. Die Beschwerdeführerin habe „nicht schlüssig“ dargelegt, inwiefern sie in ihrem Recht auf Chancengleichheit verletzt sei, hieß es.
In der Sendung, die am Montagabend ausgestrahlt wird, treten damit Bundeskanzler Olaf #Scholz, Unionskanzlerkandidat Friedrich #Merz, Robert Habeck von den Grünen und die AfD-Spitzenkandidatin Alice Weidel auf.
Abonniert @satellit_de!
Neue Diversitätsstrategie: #Bundesregierung fordert mehr Vielfalt in Behörden
Nicht mehr die berufliche Qualifikation soll künftig als Einstellungskriterium in Behörden gelten, sondern die Herkunft und die „Vielfaltskompetenz“. Zu diesem Zweck haben Bundesinnenministerin Nancy #Faeser und die Antirassismus-Beauftragte Reem Alabali-Radovan Ende Januar 2025 das Strategiepapier „Gemeinsam für mehr Vielfalt in der Bundesverwaltung“ vorgelegt, an dem zahlreiche Migrantenorganisationen mitwirkten.
Darüber hinaus werden umfassende Schulungen für Mitarbeiter und Führungskräfte geplant. Diese sollen sich auf unbewusste Vorurteile, Antidiskriminierung und chancengerechte Beurteilung konzentrieren. Zudem sollen niedrigschwellige Beschwerdewege und Anlaufstellen eingerichtet werden.
Abonniert @satellit_de!
Nicht mehr die berufliche Qualifikation soll künftig als Einstellungskriterium in Behörden gelten, sondern die Herkunft und die „Vielfaltskompetenz“. Zu diesem Zweck haben Bundesinnenministerin Nancy #Faeser und die Antirassismus-Beauftragte Reem Alabali-Radovan Ende Januar 2025 das Strategiepapier „Gemeinsam für mehr Vielfalt in der Bundesverwaltung“ vorgelegt, an dem zahlreiche Migrantenorganisationen mitwirkten.
Darüber hinaus werden umfassende Schulungen für Mitarbeiter und Führungskräfte geplant. Diese sollen sich auf unbewusste Vorurteile, Antidiskriminierung und chancengerechte Beurteilung konzentrieren. Zudem sollen niedrigschwellige Beschwerdewege und Anlaufstellen eingerichtet werden.
Abonniert @satellit_de!
🐟📹 Sensationelle Aufnahmen: Tiefsee-Anglerfisch erstmals bei Tageslicht gefilmt
Der Meeresfotograf David Jara Boguna hat Einblicke in die Entstehung seiner einzigartigen Aufnahmen eines Anglerfisches nahe der Kanarischen Inseln gegeben. Entgegen seinem furchterregenden Ruf war das gefilmte Exemplar – ein nur sechs Zentimeter langes Tiefseefischweibchen - weniger bedrohlich. Vermutlich wurde sie durch eine Krankheit aus der Tiefe an die Oberfläche getrieben, wo sie kurz darauf starb.
Das Tier wurde dem spanischen Museum für Natur und Archäologie zur Untersuchung übergeben. Es ist der erste dokumentierte Fall, in dem ein lebender Anglerfisch bei Tageslicht gefilmt wurde – eine Sensation, denn normalerweise lebt diese Art in 200 bis 1500 Metern Tiefe.
Abonniert @satellit_de!
Der Meeresfotograf David Jara Boguna hat Einblicke in die Entstehung seiner einzigartigen Aufnahmen eines Anglerfisches nahe der Kanarischen Inseln gegeben. Entgegen seinem furchterregenden Ruf war das gefilmte Exemplar – ein nur sechs Zentimeter langes Tiefseefischweibchen - weniger bedrohlich. Vermutlich wurde sie durch eine Krankheit aus der Tiefe an die Oberfläche getrieben, wo sie kurz darauf starb.
Das Tier wurde dem spanischen Museum für Natur und Archäologie zur Untersuchung übergeben. Es ist der erste dokumentierte Fall, in dem ein lebender Anglerfisch bei Tageslicht gefilmt wurde – eine Sensation, denn normalerweise lebt diese Art in 200 bis 1500 Metern Tiefe.
Abonniert @satellit_de!
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
Ein erneuter massiver Ausbruch des Vulkans Ätna hat Italien erschüttert, berichten lokale Medien. Aufgrund der intensiven Aktivität wurde der Flugverkehr in der Region Catania vorübergehend eingestellt.
Experten beobachten die Lage genau, während Anwohner und Reisende sich auf die Auswirkungen des Ausbruchs vorbereiten.
Abonniert @satellit_de!
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
Mann bedroht Arzt in Düsseldorfer Uni-Klinik mit Messer – Polizei greift ein
In einem Treppenhaus des Düsseldorfer Uni-Klinikums hat ein Mann am Montag einen Arzt mit einem Messer bedroht und ist daraufhin von einem Polizisten angeschossen worden. Das erfuhr die Agentur dpa aus Sicherheitskreisen. Der Mann sei am Bein getroffen worden und werde nun notoperiert. Weitere Verletzte gebe es nicht.
Zuerst hätten die Polizisten ein Elektroschockgerät gegen ihn eingesetzt, das aber keine Wirkung gezeigt habe. Dann habe ein Beamter aus seiner Dienstwaffe geschossen. Laut der „Bild“ war der mutmaßliche Täter in der Vergangenheit wegen Betrugsdelikten in der Klinik aufgefallen und bereits polizeilich gesucht worden. Diesmal habe er sich in der Klinik anmelden wollen, was ihm verweigert worden sei.
Abonniert @satellit_de!
In einem Treppenhaus des Düsseldorfer Uni-Klinikums hat ein Mann am Montag einen Arzt mit einem Messer bedroht und ist daraufhin von einem Polizisten angeschossen worden. Das erfuhr die Agentur dpa aus Sicherheitskreisen. Der Mann sei am Bein getroffen worden und werde nun notoperiert. Weitere Verletzte gebe es nicht.
Zuerst hätten die Polizisten ein Elektroschockgerät gegen ihn eingesetzt, das aber keine Wirkung gezeigt habe. Dann habe ein Beamter aus seiner Dienstwaffe geschossen. Laut der „Bild“ war der mutmaßliche Täter in der Vergangenheit wegen Betrugsdelikten in der Klinik aufgefallen und bereits polizeilich gesucht worden. Diesmal habe er sich in der Klinik anmelden wollen, was ihm verweigert worden sei.
Abonniert @satellit_de!
Satellit
⚠️ Österreich: Syrer stach auf fünf Unbekannte ein – Teenager tot Ein 23-jähriger Mann hat am Samstagnachmittag in #Villach auf fünf Passanten eingestochen und einen von ihnen getötet. Laut Polizeiangaben starb ein 14-jähriger Jugendlicher. Von den anderen…
Nach Messerangriff in Villach: Parlamentsparteien fordern Konsequenzen
Nach dem Messerangriff in der Villacher Innenstadt am Samstag haben sich die Bundesparteien bestürzt gezeigt.
🔹FPÖ-Chef Herbert Kickl bezeichnete die bisherige Politik als „Systemversagen erster Güte“. „Von Österreich bis in die EU“ seien falsche Regeln in Kraft.
🔹Christian Stocker, Parteiobmann der ÖVP, schrieb auf X: „Wir müssen auch politisch alle Hebel in Bewegung setzen, dass solche Horrortaten in Zukunft verhindert werden können.“
🔹SPÖ-Chef Andreas Babler teilte via X mit: „Verbrechen wie diese dürfen in unserer Gesellschaft einfach nicht passieren.“
🔹Laut Innenminister Gerhard Karner handelt es sich hier um einen „islamistischen Anschlag mit IS-Bezug“. Der 23-jährige Syrer habe sich offenbar im Internet radikalisiert.
Abonniert @satellit_de!
Nach dem Messerangriff in der Villacher Innenstadt am Samstag haben sich die Bundesparteien bestürzt gezeigt.
🔹FPÖ-Chef Herbert Kickl bezeichnete die bisherige Politik als „Systemversagen erster Güte“. „Von Österreich bis in die EU“ seien falsche Regeln in Kraft.
🔹Christian Stocker, Parteiobmann der ÖVP, schrieb auf X: „Wir müssen auch politisch alle Hebel in Bewegung setzen, dass solche Horrortaten in Zukunft verhindert werden können.“
🔹SPÖ-Chef Andreas Babler teilte via X mit: „Verbrechen wie diese dürfen in unserer Gesellschaft einfach nicht passieren.“
🔹Laut Innenminister Gerhard Karner handelt es sich hier um einen „islamistischen Anschlag mit IS-Bezug“. Der 23-jährige Syrer habe sich offenbar im Internet radikalisiert.
Abonniert @satellit_de!
Staatsanwälte lachen über Folgen von Hausdurchsuchungen
In einer Dokumentation des Formats „60 Minutes“ berichtete der US-Sender CBS über das harte Vorgehen deutscher Behörden gegen „Hass im Netz“. Bei einer Hausdurchsuchung in Niedersachsen, bei der ein Verdächtiger für eine rassistische Karikatur verantwortlich gemacht wurde, beschlagnahmten Polizisten seinen Laptop und sein Handy.
Die offizielle Begründung: Man wolle überprüfen, ob der Verdächtige die Karikatur tatsächlich gepostet habe. Doch ein Interview zeigt eine andere Seite: Staatsanwälte lachen hämisch über die Reaktion der Betroffenen, deren Smartphones sie beschlagnahmen. „Wenn man sein Smartphone verliert, es ist sogar noch schlimmer als die Geldstrafe“, sagt einer der Staatsanwälte.
Abonniert @satellit_de!
In einer Dokumentation des Formats „60 Minutes“ berichtete der US-Sender CBS über das harte Vorgehen deutscher Behörden gegen „Hass im Netz“. Bei einer Hausdurchsuchung in Niedersachsen, bei der ein Verdächtiger für eine rassistische Karikatur verantwortlich gemacht wurde, beschlagnahmten Polizisten seinen Laptop und sein Handy.
Die offizielle Begründung: Man wolle überprüfen, ob der Verdächtige die Karikatur tatsächlich gepostet habe. Doch ein Interview zeigt eine andere Seite: Staatsanwälte lachen hämisch über die Reaktion der Betroffenen, deren Smartphones sie beschlagnahmen. „Wenn man sein Smartphone verliert, es ist sogar noch schlimmer als die Geldstrafe“, sagt einer der Staatsanwälte.
Abonniert @satellit_de!
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
Flugzeug überschlägt sich in Toronto — mehrere Verletzte
Auf dem Flughafen der kanadischen Metropole #Toronto ist ein Flugzeug der US-Fluggesellschaft Delta Airlines bei der Landung verunglückt und auf dem Dach zum Liegen gekommen. Mindestens 18 Menschen seien verletzt worden, Todesopfer gebe es nicht, sagte der Chef der Flughafenfeuerwehr, Todd Aitken, vor Journalisten.
An Bord der Maschine, die in der US-Großstadt #Minneapolis gestartet war, waren Delta Airlines zufolge 80 Menschen. Wie es zu dem Unglück kam, ist bislang unklar. Laut der US-Luftfahrtbehörde FAA untersuchen die kanadischen Behörden den Unfall.
Abonniert @satellit_de!
Auf dem Flughafen der kanadischen Metropole #Toronto ist ein Flugzeug der US-Fluggesellschaft Delta Airlines bei der Landung verunglückt und auf dem Dach zum Liegen gekommen. Mindestens 18 Menschen seien verletzt worden, Todesopfer gebe es nicht, sagte der Chef der Flughafenfeuerwehr, Todd Aitken, vor Journalisten.
An Bord der Maschine, die in der US-Großstadt #Minneapolis gestartet war, waren Delta Airlines zufolge 80 Menschen. Wie es zu dem Unglück kam, ist bislang unklar. Laut der US-Luftfahrtbehörde FAA untersuchen die kanadischen Behörden den Unfall.
Abonniert @satellit_de!
Satellit
Flugzeug überschlägt sich in Toronto — mehrere Verletzte Auf dem Flughafen der kanadischen Metropole #Toronto ist ein Flugzeug der US-Fluggesellschaft Delta Airlines bei der Landung verunglückt und auf dem Dach zum Liegen gekommen. Mindestens 18 Menschen…
Flugzeug-Crash in Toronto – Videos zeigen dramatische Szenen
Medien haben Bilder von der Bruchlandung einer Maschine der US-Fluggesellschaft Delta Airlines in #Toronto veröffentlicht. Im Internet kursieren auch Videos, die die ersten Minuten nach dem Absturz zeigen.
Berichten zufolge soll sich die Maschine beim Landeanflug aufgrund starker Windböen von bis zu 65 km/h überschlagen haben. Im Osten Kanadas herrschten am Montag extreme Wetterbedingungen mit heftigen Winden und eisiger Kälte.
Abonniert @satellit_de!
Medien haben Bilder von der Bruchlandung einer Maschine der US-Fluggesellschaft Delta Airlines in #Toronto veröffentlicht. Im Internet kursieren auch Videos, die die ersten Minuten nach dem Absturz zeigen.
Berichten zufolge soll sich die Maschine beim Landeanflug aufgrund starker Windböen von bis zu 65 km/h überschlagen haben. Im Osten Kanadas herrschten am Montag extreme Wetterbedingungen mit heftigen Winden und eisiger Kälte.
Abonniert @satellit_de!
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
Merz schließt Habeck als Wirtschaftsminister aus
Unionskanzlerkandidat Friedrich #Merz sieht in einem von ihm geführten Kabinett keinen Platz für Grünen-Politiker Robert #Habeck als Wirtschaftsminister. „Das ist eine Aufgabe, an der ist er gescheitert in den letzten drei Jahren“, sagte er im „Berlin Playbook Podcast“ vom Magazin „Politico“.
„Und wer käme denn auf die Idee, einen gescheiterten Bundesminister erneut in ein Ressort zu setzen, dessen Teil er nun wirklich vollkommen untergepflügt hat?“, erläuterte Merz. Habeck könne „einem reinen Wirtschaftsministerium“ nicht mehr angehören. „Es wird immer mehr erkennbar, dass er dieser Aufgabe, die er da im Augenblick hat, nicht gerecht geworden ist“, sagte der CDU-Chef weiter.
Abonniert @satellit_de!
Unionskanzlerkandidat Friedrich #Merz sieht in einem von ihm geführten Kabinett keinen Platz für Grünen-Politiker Robert #Habeck als Wirtschaftsminister. „Das ist eine Aufgabe, an der ist er gescheitert in den letzten drei Jahren“, sagte er im „Berlin Playbook Podcast“ vom Magazin „Politico“.
„Und wer käme denn auf die Idee, einen gescheiterten Bundesminister erneut in ein Ressort zu setzen, dessen Teil er nun wirklich vollkommen untergepflügt hat?“, erläuterte Merz. Habeck könne „einem reinen Wirtschaftsministerium“ nicht mehr angehören. „Es wird immer mehr erkennbar, dass er dieser Aufgabe, die er da im Augenblick hat, nicht gerecht geworden ist“, sagte der CDU-Chef weiter.
Abonniert @satellit_de!
Die ehemalige US-Vizepräsidentin Kamala #Harris ist nach einer unstrukturierten Ansprache vor den Darstellern des Broadway-Musicals „A Wonderful World: The Louis Armstrong Musical“ in #NewYork ins Kreuzfeuer der Kritik geraten.
Laut der „New York Post“ versuchte Harris am Wochenende, eine tiefgründige Rede zu halten, die jedoch wie einem „Wortsalat“ glich. Ein Nutzer auf Social Media kommentierte: „Das Einzige, was schlimmer ist als diesem Kauderwelsch zuzuhören, sind die Leute um sie herum, die nicken und klatschen, als hätte sie etwas Sinnvolles gesagt“.
Abonniert @satellit_de!
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
Forwarded from Ostnews Faktencheck
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
Weidel setzt auf Neutralität in Ukraine-Frage – Scholz, Habeck und Merz distanzieren sich
Im TV-#Quadrell bei den Sendern RTL und ntv hat sich die politische Landschaft in „bester“ Form gezeigt: SPD, Union und Grüne repräsentierten die geschlossene Mitte und lieferten sich wieder ein Schattenboxen mit der #AfD. Parteivorsitzende Alice #Weidel kritisierte die Waffenlieferungen an die #Ukraine und warf Deutschland vor, die Neutralität zu verlieren.
Unions-Chef Friedrich Merz widersprach: „Wir sind nicht neutral. Wir sind auf der Seite der Ukraine.“ Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck betonte, dass die Parteien der Mitte in der Ukraine-Politik im Grundsatz einig seien. Und Kanzler Olaf Scholz forderte eine Reform der Schuldenbremse, um sowohl die Bundeswehr als auch die ukrainische Armee langfristig zu finanzieren.
Abonnieren Sie @ostnews_faktencheck!
Im TV-#Quadrell bei den Sendern RTL und ntv hat sich die politische Landschaft in „bester“ Form gezeigt: SPD, Union und Grüne repräsentierten die geschlossene Mitte und lieferten sich wieder ein Schattenboxen mit der #AfD. Parteivorsitzende Alice #Weidel kritisierte die Waffenlieferungen an die #Ukraine und warf Deutschland vor, die Neutralität zu verlieren.
Unions-Chef Friedrich Merz widersprach: „Wir sind nicht neutral. Wir sind auf der Seite der Ukraine.“ Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck betonte, dass die Parteien der Mitte in der Ukraine-Politik im Grundsatz einig seien. Und Kanzler Olaf Scholz forderte eine Reform der Schuldenbremse, um sowohl die Bundeswehr als auch die ukrainische Armee langfristig zu finanzieren.
Abonnieren Sie @ostnews_faktencheck!