1 kleineZwiebel 80 g Butter/Öl 50 g Mehl 100 ml Weißwein, trockener (Apfelsaft) 750 ml Gemüsebrühe 250 g Sahne 150 g Crème fraîche Salz Pfeffer Zucker 20 Bärlauchblätter 1 Eigelb Zitronenabrieb 3 ScheibenToastbrot/deine Alternative
Zwiebel fein würfeln und mit Butter andünsten. Mehl dazugeben und glatt rühren. Mit Weißwein, Brühe und 150 g Sahne aufgießen, für 3 min unter Rühren kochen lassen. Crème fraîche dazu und mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker abschmecken. Bärlauch fein schneiden und in die Suppe geben. Jetzt die Suppe pürieren. Brot entrinden, in Würfel schneiden und in Butter goldbraun rösten. Vor dem Servieren Eigelb mit der restlichen Sahne verquirlen, langsam in die Suppe geben und mit dem Mixstab aufschlagen. Den Zitronenabrieb zufügen und abschmecken. Nicht mehr kochen! Die Suppe mit Brotwürfeln servieren.
1 kleineZwiebel 80 g Butter/Öl 50 g Mehl 100 ml Weißwein, trockener (Apfelsaft) 750 ml Gemüsebrühe 250 g Sahne 150 g Crème fraîche Salz Pfeffer Zucker 20 Bärlauchblätter 1 Eigelb Zitronenabrieb 3 ScheibenToastbrot/deine Alternative
Zwiebel fein würfeln und mit Butter andünsten. Mehl dazugeben und glatt rühren. Mit Weißwein, Brühe und 150 g Sahne aufgießen, für 3 min unter Rühren kochen lassen. Crème fraîche dazu und mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker abschmecken. Bärlauch fein schneiden und in die Suppe geben. Jetzt die Suppe pürieren. Brot entrinden, in Würfel schneiden und in Butter goldbraun rösten. Vor dem Servieren Eigelb mit der restlichen Sahne verquirlen, langsam in die Suppe geben und mit dem Mixstab aufschlagen. Den Zitronenabrieb zufügen und abschmecken. Nicht mehr kochen! Die Suppe mit Brotwürfeln servieren.
Under the Sebi Act, the regulator has the power to carry out search and seizure of books, registers, documents including electronics and digital devices from any person associated with the securities market. In February 2014, the Ukrainian people ousted pro-Russian president Viktor Yanukovych, prompting Russia to invade and annex the Crimean peninsula. By the start of April, Pavel Durov had given his notice, with TechCrunch saying at the time that the CEO had resisted pressure to suppress pages criticizing the Russian government. One thing that Telegram now offers to all users is the ability to “disappear” messages or set remote deletion deadlines. That enables users to have much more control over how long people can access what you’re sending them. Given that Russian law enforcement officials are reportedly (via Insider) stopping people in the street and demanding to read their text messages, this could be vital to protect individuals from reprisals. "Like the bombing of the maternity ward in Mariupol," he said, "Even before it hits the news, you see the videos on the Telegram channels." Multiple pro-Kremlin media figures circulated the post's false claims, including prominent Russian journalist Vladimir Soloviev and the state-controlled Russian outlet RT, according to the DFR Lab's report.
from sg