Zwanzig islamistische Gefährder in Landkreis: SPD-Landrat wegen Migrationspolitik empört
Gernot Schmidt, Landrat von Märkisch-Oderland in Brandenburg, kritisiert gegenüber der „Welt“ einen Fall aus der gescheiterten Asylpolitik der Bundesregierung. Demnach lebt der verurteilte syrische IS-Anhänger Shaas al-M. nach seiner Haftentlassung in einer Flüchtlingsunterkunft einer Kleinstadt im Landkreis. Trotz seiner Verurteilung wegen Terrorunterstützung und der Aberkennung seines Flüchtlingsstatus kann er aufgrund des Abschiebestopps nach Syrien nicht abgeschoben werden.
Der Syrer sei 2016 festgenommen und zu einer Jugendstrafe von fünf Jahren verurteilt worden. Seit 2021 sei er wieder auf freiem Fuß. Schmidt berichtete, dass er in seiner Verwaltung nachgefragt habe, wie viele Bewohner der Flüchtlingsunterkünfte in seinem Landkreis als islamistische Gefährder eingestuft seien. Die Antwort: „Es sind 22“.
Zwanzig islamistische Gefährder in Landkreis: SPD-Landrat wegen Migrationspolitik empört
Gernot Schmidt, Landrat von Märkisch-Oderland in Brandenburg, kritisiert gegenüber der „Welt“ einen Fall aus der gescheiterten Asylpolitik der Bundesregierung. Demnach lebt der verurteilte syrische IS-Anhänger Shaas al-M. nach seiner Haftentlassung in einer Flüchtlingsunterkunft einer Kleinstadt im Landkreis. Trotz seiner Verurteilung wegen Terrorunterstützung und der Aberkennung seines Flüchtlingsstatus kann er aufgrund des Abschiebestopps nach Syrien nicht abgeschoben werden.
Der Syrer sei 2016 festgenommen und zu einer Jugendstrafe von fünf Jahren verurteilt worden. Seit 2021 sei er wieder auf freiem Fuß. Schmidt berichtete, dass er in seiner Verwaltung nachgefragt habe, wie viele Bewohner der Flüchtlingsunterkünfte in seinem Landkreis als islamistische Gefährder eingestuft seien. Die Antwort: „Es sind 22“.
"Like the bombing of the maternity ward in Mariupol," he said, "Even before it hits the news, you see the videos on the Telegram channels." Andrey, a Russian entrepreneur living in Brazil who, fearing retaliation, asked that NPR not use his last name, said Telegram has become one of the few places Russians can access independent news about the war. The regulator took order for the search and seizure operation from Judge Purushottam B Jadhav, Sebi Special Judge / Additional Sessions Judge. Telegram users are able to send files of any type up to 2GB each and access them from any device, with no limit on cloud storage, which has made downloading files more popular on the platform. A Russian Telegram channel with over 700,000 followers is spreading disinformation about Russia's invasion of Ukraine under the guise of providing "objective information" and fact-checking fake news. Its influence extends beyond the platform, with major Russian publications, government officials, and journalists citing the page's posts.
from sg