💧Programm unserer Konferenz “Wasser.Klima.Gerechtigkeit.” vom 21. bis 23. März 2025 in Köln
Das Programm gliedert sich in drei Stränge, die durch verschiedene Workshops, Panels und kulturelle Programmpunkte gestaltet werden: 1. Wasser-Wissen: Wissenschaftliche Grundlagen, Konflikte und Lösungsansätze Vorschau: Wir freuen uns u.a. auf Annika Joeres, die Auszüge aus ihrem Buch “Durstiges Land“ lesen wird. Außerdem zeigen wir die Ausstellung „Alles im Fluss“ der Heinrich-Böll-Stiftung.
2. Solidarische Resilienz: Praktiken für die (Wasser-)Krisen Vorschau: Es wird Workshops zu Community Organizing u.a. in Hochwasser-Regionen sowie ein Panel zur Frage möglicher Wasserräte geben.
3. Bewegungsaufbau & Vernetzung Vorschau: Wir lernen lokale Konflikte kennen, ermitteln Bedarfe und erarbeiten in verschiedenen Workshops ĂĽbergreifende Strategien & Aktionen.
💧Programm unserer Konferenz “Wasser.Klima.Gerechtigkeit.” vom 21. bis 23. März 2025 in Köln
Das Programm gliedert sich in drei Stränge, die durch verschiedene Workshops, Panels und kulturelle Programmpunkte gestaltet werden: 1. Wasser-Wissen: Wissenschaftliche Grundlagen, Konflikte und Lösungsansätze Vorschau: Wir freuen uns u.a. auf Annika Joeres, die Auszüge aus ihrem Buch “Durstiges Land“ lesen wird. Außerdem zeigen wir die Ausstellung „Alles im Fluss“ der Heinrich-Böll-Stiftung.
2. Solidarische Resilienz: Praktiken für die (Wasser-)Krisen Vorschau: Es wird Workshops zu Community Organizing u.a. in Hochwasser-Regionen sowie ein Panel zur Frage möglicher Wasserräte geben.
3. Bewegungsaufbau & Vernetzung Vorschau: Wir lernen lokale Konflikte kennen, ermitteln Bedarfe und erarbeiten in verschiedenen Workshops ĂĽbergreifende Strategien & Aktionen.
Emerson Brooking, a disinformation expert at the Atlantic Council's Digital Forensic Research Lab, said: "Back in the Wild West period of content moderation, like 2014 or 2015, maybe they could have gotten away with it, but it stands in marked contrast with how other companies run themselves today." Official government accounts have also spread fake fact checks. An official Twitter account for the Russia diplomatic mission in Geneva shared a fake debunking video claiming without evidence that "Western and Ukrainian media are creating thousands of fake news on Russia every day." The video, which has amassed almost 30,000 views, offered a "how-to" spot misinformation. On Telegram’s website, it says that Pavel Durov “supports Telegram financially and ideologically while Nikolai (Duvov)’s input is technological.” Currently, the Telegram team is based in Dubai, having moved around from Berlin, London and Singapore after departing Russia. Meanwhile, the company which owns Telegram is registered in the British Virgin Islands. Telegram users are able to send files of any type up to 2GB each and access them from any device, with no limit on cloud storage, which has made downloading files more popular on the platform. The Securities and Exchange Board of India (Sebi) had carried out a similar exercise in 2017 in a matter related to circulation of messages through WhatsApp.
from sg