Telegram Group & Telegram Channel
Die Staatsanwaltschaft Stuttgart…

War da nicht was? Ja, da war was!

Was haben die Staatsanwaltschaft Stuttgart,

die wohl einzigen zeitgenössischen (und der Öffentlichkeit bislang vollkommen unbekannten) Porträts von Nannerl und Wolfgang Amadeus Mozart,

ein möglicherweise echtes Gemälde von Jan Vermeer,

die von der Staatsanwaltschaft Stuttgart initiierte Versteigerung zahlreicher Kunstwerke (die dann zu Schleuderpreisen erfolgt ist)

und die Verurteilung von zwei Kunsthändlern, die nach der Darstellung eines Verurteilten vollkommen unschuldig waren und sind,

gemeinsam?

Wenn der in 2011 vom LG Stuttgart wegen Betruges verurteilte vormalige Mainzer Kunsthändler und Sachbuchautor Herbert Schulte behauptet: Sehr viel !

Link zu seinem Buch:

https://www.buecher.de/artikel/buch/schrottmetall/47389197/

In diesem Buch befindet sich

auf Seite 69 eine Ablichtung des (wohl einzig authentischen!) Porträts des jungen Wolfgang Amadeus Mozart (Kunsthistorischer Wert: unschätzbar)

und auf Seite 317 eine Ablichtung eines im Zuge der Ermittlungen wohl irgendwie „abhanden gekommenen“ (möglicherweise echten) Gemäldes von Jan Vermeer (das, wenn es tatsächlich echt sein sollte, mit Gewissheit mehrere hundert Millionen wert wäre)

Die Hintergründe des seinerzeit „spektakulären“ Strafprozesses

https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/urteil-kunsthaendler-wegen-falscher-giacomettis-verurteilt-1623961.html

https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.giacometti-prozess-in-stuttgart-mutmasslicher-kunstfaelscher-auf-der-anklagebank.d197ef03-2b38-4172-8406-4fb81359e0e6.html

stellt Herbert Schule jedenfalls gänzlich anders als es die Stuttgarter Justiz und die ihr seinerzeit unkritisch gefolgten Alt-Medien.

Das wäre dringend aufzuarbeiten.

Im Lichte der Ereignisse der letzten Jahre kann man sich mittlerweile alles vorstellen.

Es ist so unendlich viel aufzuarbeiten….

//www.group-telegram.com/tr/RAWilfriedSchmitz.com



group-telegram.com/RAWilfriedSchmitz/214
Create:
Last Update:

Die Staatsanwaltschaft Stuttgart…

War da nicht was? Ja, da war was!

Was haben die Staatsanwaltschaft Stuttgart,

die wohl einzigen zeitgenössischen (und der Öffentlichkeit bislang vollkommen unbekannten) Porträts von Nannerl und Wolfgang Amadeus Mozart,

ein möglicherweise echtes Gemälde von Jan Vermeer,

die von der Staatsanwaltschaft Stuttgart initiierte Versteigerung zahlreicher Kunstwerke (die dann zu Schleuderpreisen erfolgt ist)

und die Verurteilung von zwei Kunsthändlern, die nach der Darstellung eines Verurteilten vollkommen unschuldig waren und sind,

gemeinsam?

Wenn der in 2011 vom LG Stuttgart wegen Betruges verurteilte vormalige Mainzer Kunsthändler und Sachbuchautor Herbert Schulte behauptet: Sehr viel !

Link zu seinem Buch:

https://www.buecher.de/artikel/buch/schrottmetall/47389197/

In diesem Buch befindet sich

auf Seite 69 eine Ablichtung des (wohl einzig authentischen!) Porträts des jungen Wolfgang Amadeus Mozart (Kunsthistorischer Wert: unschätzbar)

und auf Seite 317 eine Ablichtung eines im Zuge der Ermittlungen wohl irgendwie „abhanden gekommenen“ (möglicherweise echten) Gemäldes von Jan Vermeer (das, wenn es tatsächlich echt sein sollte, mit Gewissheit mehrere hundert Millionen wert wäre)

Die Hintergründe des seinerzeit „spektakulären“ Strafprozesses

https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/urteil-kunsthaendler-wegen-falscher-giacomettis-verurteilt-1623961.html

https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.giacometti-prozess-in-stuttgart-mutmasslicher-kunstfaelscher-auf-der-anklagebank.d197ef03-2b38-4172-8406-4fb81359e0e6.html

stellt Herbert Schule jedenfalls gänzlich anders als es die Stuttgarter Justiz und die ihr seinerzeit unkritisch gefolgten Alt-Medien.

Das wäre dringend aufzuarbeiten.

Im Lichte der Ereignisse der letzten Jahre kann man sich mittlerweile alles vorstellen.

Es ist so unendlich viel aufzuarbeiten….

//www.group-telegram.com/tr/RAWilfriedSchmitz.com

BY Rechtsanwalt Wilfried Schmitz




Share with your friend now:
group-telegram.com/RAWilfriedSchmitz/214

View MORE
Open in Telegram


Telegram | DID YOU KNOW?

Date: |

Founder Pavel Durov says tech is meant to set you free And while money initially moved into stocks in the morning, capital moved out of safe-haven assets. The price of the 10-year Treasury note fell Friday, sending its yield up to 2% from a March closing low of 1.73%. Following this, Sebi, in an order passed in January 2022, established that the administrators of a Telegram channel having a large subscriber base enticed the subscribers to act upon recommendations that were circulated by those administrators on the channel, leading to significant price and volume impact in various scrips. Soloviev also promoted the channel in a post he shared on his own Telegram, which has 580,000 followers. The post recommended his viewers subscribe to "War on Fakes" in a time of fake news. DFR Lab sent the image through Microsoft Azure's Face Verification program and found that it was "highly unlikely" that the person in the second photo was the same as the first woman. The fact-checker Logically AI also found the claim to be false. The woman, Olena Kurilo, was also captured in a video after the airstrike and shown to have the injuries.
from tr


Telegram Rechtsanwalt Wilfried Schmitz
FROM American