Merz will gesetzlich Versicherte zu gläsernen Bürgern machen!
In wenigen Wochen werden die Gesundheitsdaten von Millionen Krankenversicherten in der elektronischen Patientenakte (ePA) zusammengeführt, sofern dagegen kein Widerspruch eingelegt wird. Während die AfD wiederholt einen Stopp der ePA gefordert hat, schlägt CDU/CSU-Kanzlerkandidat Merz nun sogar vor, dass Versicherte, die Ihre Daten widerspruchslos zur Verfügung stellen, künftig weniger Krankenkassenbeitrag zahlen.
Merz hält gesetzlich Versicherte offenbar für käuflich. Sein Vorschlag ist der Versuch, Menschen dazu zu nötigen, zum gläsernen Bürger zu werden. Ähnlich wie bei der Corona-Willkür versucht wurde, Menschen mit Gratis-Bratwurst zur Impfung zu nötigen, sollen sie nun mit Geld genötigt werden, ihre Gesundheitsdaten freizugeben.
Ich verurteile diese Überlegungen aufs schärfste. Nichts ist privater und schützenswerter als der Gesundheitszustand eines Menschen.
Merz will gesetzlich Versicherte zu gläsernen Bürgern machen!
In wenigen Wochen werden die Gesundheitsdaten von Millionen Krankenversicherten in der elektronischen Patientenakte (ePA) zusammengeführt, sofern dagegen kein Widerspruch eingelegt wird. Während die AfD wiederholt einen Stopp der ePA gefordert hat, schlägt CDU/CSU-Kanzlerkandidat Merz nun sogar vor, dass Versicherte, die Ihre Daten widerspruchslos zur Verfügung stellen, künftig weniger Krankenkassenbeitrag zahlen.
Merz hält gesetzlich Versicherte offenbar für käuflich. Sein Vorschlag ist der Versuch, Menschen dazu zu nötigen, zum gläsernen Bürger zu werden. Ähnlich wie bei der Corona-Willkür versucht wurde, Menschen mit Gratis-Bratwurst zur Impfung zu nötigen, sollen sie nun mit Geld genötigt werden, ihre Gesundheitsdaten freizugeben.
Ich verurteile diese Überlegungen aufs schärfste. Nichts ist privater und schützenswerter als der Gesundheitszustand eines Menschen.
"Someone posing as a Ukrainian citizen just joins the chat and starts spreading misinformation, or gathers data, like the location of shelters," Tsekhanovska said, noting how false messages have urged Ukrainians to turn off their phones at a specific time of night, citing cybersafety. The news also helped traders look past another report showing decades-high inflation and shake off some of the volatility from recent sessions. The Bureau of Labor Statistics' February Consumer Price Index (CPI) this week showed another surge in prices even before Russia escalated its attacks in Ukraine. The headline CPI — soaring 7.9% over last year — underscored the sticky inflationary pressures reverberating across the U.S. economy, with everything from groceries to rents and airline fares getting more expensive for everyday consumers. He adds: "Telegram has become my primary news source." However, the perpetrators of such frauds are now adopting new methods and technologies to defraud the investors. Friday’s performance was part of a larger shift. For the week, the Dow, S&P 500 and Nasdaq fell 2%, 2.9%, and 3.5%, respectively.
from tr