Ein #Tee aus Wurzeln oder Blätter ist super für eine Stoffwechselkur geeignet.
Tee: Handvoll #Löwenzahn. Wurzel und oder Blätter 1 L kaltes Wasser
Übergieße den Löwenzahn mit kaltem Wasser Lassen ihn über Nacht stehen Koche ihn am nächsten Tag auf und eine Minute köcheln
Zugedeckt 5 Minuten ziehen lassen Als Kur kann man ihn 3 bis 4 Mal täglich für 4 bis 6 Wochen trinken
Die Wurzeln kann man rösten und einen Kaffee davon kochen ( Dieser ist sehr gut für Diabetiker, da er Inulin enthält)
In Russland gibt es den Löwenzahn als Gemüse. Dazu werden die Rosetten in Salzwasser eingeweicht und mit Semmelmehl bestäubt Und in der Pfanne gebraten
Die Blütenknospen kann man als "Kapern" einlegen
Blüten Honig 👇 250 g Blüten ohne Kelchblätter 1 L Wasser 1 kg Rohrzucker 1 bis 2 Zitronen
Blüten mit Wasser aufkochen lassen und über Nacht im Kühlschrank lassen Abseihen und Zucker dazu geben Saft der Zitronen oder Scheibe Ingwer Aufkochen und rühren eindicken lassen
Ein #Tee aus Wurzeln oder Blätter ist super für eine Stoffwechselkur geeignet.
Tee: Handvoll #Löwenzahn. Wurzel und oder Blätter 1 L kaltes Wasser
Übergieße den Löwenzahn mit kaltem Wasser Lassen ihn über Nacht stehen Koche ihn am nächsten Tag auf und eine Minute köcheln
Zugedeckt 5 Minuten ziehen lassen Als Kur kann man ihn 3 bis 4 Mal täglich für 4 bis 6 Wochen trinken
Die Wurzeln kann man rösten und einen Kaffee davon kochen ( Dieser ist sehr gut für Diabetiker, da er Inulin enthält)
In Russland gibt es den Löwenzahn als Gemüse. Dazu werden die Rosetten in Salzwasser eingeweicht und mit Semmelmehl bestäubt Und in der Pfanne gebraten
Die Blütenknospen kann man als "Kapern" einlegen
Blüten Honig 👇 250 g Blüten ohne Kelchblätter 1 L Wasser 1 kg Rohrzucker 1 bis 2 Zitronen
Blüten mit Wasser aufkochen lassen und über Nacht im Kühlschrank lassen Abseihen und Zucker dazu geben Saft der Zitronen oder Scheibe Ingwer Aufkochen und rühren eindicken lassen
The last couple days have exemplified that uncertainty. On Thursday, news emerged that talks in Turkey between the Russia and Ukraine yielded no positive result. But on Friday, Reuters reported that Russian President Vladimir Putin said there had been some “positive shifts” in talks between the two sides. So, uh, whenever I hear about Telegram, it’s always in relation to something bad. What gives? Emerson Brooking, a disinformation expert at the Atlantic Council's Digital Forensic Research Lab, said: "Back in the Wild West period of content moderation, like 2014 or 2015, maybe they could have gotten away with it, but it stands in marked contrast with how other companies run themselves today." But the Ukraine Crisis Media Center's Tsekhanovska points out that communications are often down in zones most affected by the war, making this sort of cross-referencing a luxury many cannot afford. On February 27th, Durov posted that Channels were becoming a source of unverified information and that the company lacks the ability to check on their veracity. He urged users to be mistrustful of the things shared on Channels, and initially threatened to block the feature in the countries involved for the length of the war, saying that he didn’t want Telegram to be used to aggravate conflict or incite ethnic hatred. He did, however, walk back this plan when it became clear that they had also become a vital communications tool for Ukrainian officials and citizens to help coordinate their resistance and evacuations.
from tw