Verseuchte Böden = verseuchtes Grundwasser Bereits 2018 wurden inzwischen 872 Pestizide amtlich zugelassen. Das sind 40 % mehr als im Jahr 2008 mit "nur" 623. All diese Pestizide sickern durch den Regen in den Boden und gelangen so in unser Trinkwasser. Die Trinkwasserverordnung verlangt allerdings nur die Testung auf 45 Stoffe und Pestizide und selbst das nur bei einem Verdachtsfall. Ein Großteil dieser Giftstoffe bildet DDT (Dichloridiphenyltrichlorethan), ein bereits 1972 verbotenes Insektizid.
Wohlbemerkt: Stand 2018 - Tendenz massiv steigend!
Allein in Niedersachsen gab es zu der Zeit 100.985 amtlich registrierte Verdachtsfälle auf Altlasten im Boden. Bei diesen Fällen sind lediglich 2.744 Sanierungen abgeschlossen, 306 Fälle noch in der Sanierung und 869 in der Überwachung.
Nochmal: Wir reden vom Jahr 2018, diese Zahlen sind bereits über 5 Jahre alt, man kann sich also vorstellen, welche Dimensionen diese Thematik inzwischen angenommen hat.
Man fragt sich: Wie kann das alles sein? Das ist schnell erklärt; Die WHO, welche diese Dinge kontrolliert, ist ein privates, von der Pharmaindustrie gesteuertes Unternehmen.
Verseuchte Böden = verseuchtes Grundwasser Bereits 2018 wurden inzwischen 872 Pestizide amtlich zugelassen. Das sind 40 % mehr als im Jahr 2008 mit "nur" 623. All diese Pestizide sickern durch den Regen in den Boden und gelangen so in unser Trinkwasser. Die Trinkwasserverordnung verlangt allerdings nur die Testung auf 45 Stoffe und Pestizide und selbst das nur bei einem Verdachtsfall. Ein Großteil dieser Giftstoffe bildet DDT (Dichloridiphenyltrichlorethan), ein bereits 1972 verbotenes Insektizid.
Wohlbemerkt: Stand 2018 - Tendenz massiv steigend!
Allein in Niedersachsen gab es zu der Zeit 100.985 amtlich registrierte Verdachtsfälle auf Altlasten im Boden. Bei diesen Fällen sind lediglich 2.744 Sanierungen abgeschlossen, 306 Fälle noch in der Sanierung und 869 in der Überwachung.
Nochmal: Wir reden vom Jahr 2018, diese Zahlen sind bereits über 5 Jahre alt, man kann sich also vorstellen, welche Dimensionen diese Thematik inzwischen angenommen hat.
Man fragt sich: Wie kann das alles sein? Das ist schnell erklärt; Die WHO, welche diese Dinge kontrolliert, ist ein privates, von der Pharmaindustrie gesteuertes Unternehmen.
But Kliuchnikov, the Ukranian now in France, said he will use Signal or WhatsApp for sensitive conversations, but questions around privacy on Telegram do not give him pause when it comes to sharing information about the war. Anastasia Vlasova/Getty Images Ukrainian forces have since put up a strong resistance to the Russian troops amid the war that has left hundreds of Ukrainian civilians, including children, dead, according to the United Nations. Ukrainian and international officials have accused Russia of targeting civilian populations with shelling and bombardments. The S&P 500 fell 1.3% to 4,204.36, and the Dow Jones Industrial Average was down 0.7% to 32,943.33. The Dow posted a fifth straight weekly loss — its longest losing streak since 2019. The Nasdaq Composite tumbled 2.2% to 12,843.81. Though all three indexes opened in the green, stocks took a turn after a new report showed U.S. consumer sentiment deteriorated more than expected in early March as consumers' inflation expectations soared to the highest since 1981. "The inflation fire was already hot and now with war-driven inflation added to the mix, it will grow even hotter, setting off a scramble by the world’s central banks to pull back their stimulus earlier than expected," Chris Rupkey, chief economist at FWDBONDS, wrote in an email. "A spike in inflation rates has preceded economic recessions historically and this time prices have soared to levels that once again pose a threat to growth."
from ua