Storchenschnabel als Heilpflanze πΏπΏπΏπΏπΏ
Anwendung:
Den Storchschnabel kann man ganz normal als Tee verwenden. Dazu benutzt man das Storchenschnabelkraut. Auch als Tinktur, Wein oder Pulver kann man ihn einsetzen und hat ihn dann jederzeit bequem zur Hand. Γusserlich eignet er sich besonders als Frischsaft. Wenn die frische Pflanze jedoch nicht vorhanden ist (z.B. im Winter), dann kann man stattdessen einen Tee verwenden. Bei der Behandlung von Krebs empfiehlt Rudolf Breuss jeden Tag Storchenschnabelkrauttee zu trinken, der Tee wird kalt und schluckweise getrunken.
Storchenschnabel als Heilpflanze πΏπΏπΏπΏπΏ
Anwendung:
Den Storchschnabel kann man ganz normal als Tee verwenden. Dazu benutzt man das Storchenschnabelkraut. Auch als Tinktur, Wein oder Pulver kann man ihn einsetzen und hat ihn dann jederzeit bequem zur Hand. Γusserlich eignet er sich besonders als Frischsaft. Wenn die frische Pflanze jedoch nicht vorhanden ist (z.B. im Winter), dann kann man stattdessen einen Tee verwenden. Bei der Behandlung von Krebs empfiehlt Rudolf Breuss jeden Tag Storchenschnabelkrauttee zu trinken, der Tee wird kalt und schluckweise getrunken.