Dafür benötigst du rohe Pistazienkerne. So geht’s: Die Pistazien 20-30 Sekunden in kochendem Wasser blanchieren und anschliessend abtropfen lassen. Dann auf einem Handtuch ausbreiten und durch Abreiben die Haut lösen. Im nächsten Schritt kommen die Pistazien auf ein Backblech. Du kannst sie entweder über Nacht trocknen lassen oder circa 3-5 Minuten im vorgeheizten Ofen auf 160-170 Grad trocknen. Nun können die Pistazien zu Mehl verarbeitet werden. Dafür werden die trockenen Kerne in einer Küchenmaschine/Mixer gemahlen.
Tipp Auf keinen Fall „übermahlen“, sonst gibts Butter anstatt Mehl.
Nach dem ersten Mahlgang das Mehl in einer Schüssel sieben. Alles grobe was noch im Sieb ist nochmals vermahlen. Für den Feinschliff den Vorgang so lange wiederholen bis feines Mehl entstanden ist.
Dafür benötigst du rohe Pistazienkerne. So geht’s: Die Pistazien 20-30 Sekunden in kochendem Wasser blanchieren und anschliessend abtropfen lassen. Dann auf einem Handtuch ausbreiten und durch Abreiben die Haut lösen. Im nächsten Schritt kommen die Pistazien auf ein Backblech. Du kannst sie entweder über Nacht trocknen lassen oder circa 3-5 Minuten im vorgeheizten Ofen auf 160-170 Grad trocknen. Nun können die Pistazien zu Mehl verarbeitet werden. Dafür werden die trockenen Kerne in einer Küchenmaschine/Mixer gemahlen.
Tipp Auf keinen Fall „übermahlen“, sonst gibts Butter anstatt Mehl.
Nach dem ersten Mahlgang das Mehl in einer Schüssel sieben. Alles grobe was noch im Sieb ist nochmals vermahlen. Für den Feinschliff den Vorgang so lange wiederholen bis feines Mehl entstanden ist.
Oh no. There’s a certain degree of myth-making around what exactly went on, so take everything that follows lightly. Telegram was originally launched as a side project by the Durov brothers, with Nikolai handling the coding and Pavel as CEO, while both were at VK. Pavel Durov, a billionaire who embraces an all-black wardrobe and is often compared to the character Neo from "the Matrix," funds Telegram through his personal wealth and debt financing. And despite being one of the world's most popular tech companies, Telegram reportedly has only about 30 employees who defer to Durov for most major decisions about the platform. Emerson Brooking, a disinformation expert at the Atlantic Council's Digital Forensic Research Lab, said: "Back in the Wild West period of content moderation, like 2014 or 2015, maybe they could have gotten away with it, but it stands in marked contrast with how other companies run themselves today." This ability to mix the public and the private, as well as the ability to use bots to engage with users has proved to be problematic. In early 2021, a database selling phone numbers pulled from Facebook was selling numbers for $20 per lookup. Similarly, security researchers found a network of deepfake bots on the platform that were generating images of people submitted by users to create non-consensual imagery, some of which involved children. Despite Telegram's origins, its approach to users' security has privacy advocates worried.
from ua