In derKatholischen Peterskappelle/Luzern nimmt neuerdings ein KI-Jesus die Beichte ab. Das Projekt "Deus in Machina" wurde in Kooperation mit der Hochschule Luzern realisiert, um Gläubige u. Besucher mit einem "Himmlischen Hologramm" in Kontakt zu bringen.
Bevor der Beichtende seine Anliegen dem sprechenden Bild anvertraut, muss er der Datenverarbeitung zustimmen. Auskünfte gebe man auf eigene Gefahr, so der KI-Jesus.
🟣Avatare des Antichristen
Götzen der Neuzeit werden als sprechende "Orakel" programmiert/visualisiert. Sie täuschen Christus vor, sind jedoch Vorboten des Antichristus.
"Und es wurde ihm gegeben, dem Bild des Tieres einen Geist zu verleihen, so daß das Bild des Tieres sogar redete und bewirkte, daß alle getötet wurden, die das Bild des Tieres nicht anbeteten...da entstand ein böses und schmerzhaftes Geschwür an den Menschen, die das Malzeichen des Tieres hatten und die sein Bild anbeteten." (Off 13,15; 16,2)
In derKatholischen Peterskappelle/Luzern nimmt neuerdings ein KI-Jesus die Beichte ab. Das Projekt "Deus in Machina" wurde in Kooperation mit der Hochschule Luzern realisiert, um Gläubige u. Besucher mit einem "Himmlischen Hologramm" in Kontakt zu bringen.
Bevor der Beichtende seine Anliegen dem sprechenden Bild anvertraut, muss er der Datenverarbeitung zustimmen. Auskünfte gebe man auf eigene Gefahr, so der KI-Jesus.
🟣Avatare des Antichristen
Götzen der Neuzeit werden als sprechende "Orakel" programmiert/visualisiert. Sie täuschen Christus vor, sind jedoch Vorboten des Antichristus.
"Und es wurde ihm gegeben, dem Bild des Tieres einen Geist zu verleihen, so daß das Bild des Tieres sogar redete und bewirkte, daß alle getötet wurden, die das Bild des Tieres nicht anbeteten...da entstand ein böses und schmerzhaftes Geschwür an den Menschen, die das Malzeichen des Tieres hatten und die sein Bild anbeteten." (Off 13,15; 16,2)
Since January 2022, the SC has received a total of 47 complaints and enquiries on illegal investment schemes promoted through Telegram. These fraudulent schemes offer non-existent investment opportunities, promising very attractive and risk-free returns within a short span of time. They commonly offer unrealistic returns of as high as 1,000% within 24 hours or even within a few hours. A Russian Telegram channel with over 700,000 followers is spreading disinformation about Russia's invasion of Ukraine under the guise of providing "objective information" and fact-checking fake news. Its influence extends beyond the platform, with major Russian publications, government officials, and journalists citing the page's posts. Apparently upbeat developments in Russia's discussions with Ukraine helped at least temporarily send investors back into risk assets. Russian President Vladimir Putin said during a meeting with his Belarusian counterpart Alexander Lukashenko that there were "certain positive developments" occurring in the talks with Ukraine, according to a transcript of their meeting. Putin added that discussions were happening "almost on a daily basis." The account, "War on Fakes," was created on February 24, the same day Russian President Vladimir Putin announced a "special military operation" and troops began invading Ukraine. The page is rife with disinformation, according to The Atlantic Council's Digital Forensic Research Lab, which studies digital extremism and published a report examining the channel. But because group chats and the channel features are not end-to-end encrypted, Galperin said user privacy is potentially under threat.
from ua