Telegram Group & Telegram Channel
Was für ein Tag gestern. Bis um 8 Uhr: ein gewöhnlicher Mittwoch. Lohnarbeit, LNG entlarven, Lustige Walemojis.
Dann die Eilmeldungen. Folgend: die Sorgen um Betroffene. Ihre Verletzungen, ihre Angst. Repression soll uns auch emotional treffen. Hausdurchsuchungen stechen da hervor.
Uns trifft die Zerstörung, die Cops bei Hausdurchsuchungen anrichten. Staatlich legitimierte Demolierung. Beschlagnahmte Handys, Computer usw.
Zu den Sorgen kommen die politischen Antworten. Für den restlichen Tag gibt es kaum ein anderes Thema bei Social Media. Solidaritätserklärungen, Spontandemos, Interviews. Viele Schultern tragen viele Aufgaben. Ein Stück weit verdrängt die politische Arbeit die Sorgen.

Und so wird der Tag von der Reaktion auf die Hausdurchsuchungen gefüllt. Dabei möchte mensch über ganz andere Themen sprechen. Statt Solistatements und Spontandemos viel mehr Inhalte und Diskussionen vorantreiben. Dinge, die jetzt aus guten Gründen liegen bleiben. Stattdessen kehren wir die (politischen) Scherben auf, die Polizei und Staatsanwaltschaft verursacht haben.
Mensch möchte stattdessen darüber reden was Klimagerechtigkeit ist und warum wir den Globalen Süden in den Mittelpunkt stellen und über most affected people and areas (MAPA) sprechen.
Mensch möchte betonen, dass die Misere aus dem fossilen Kapitalismus und der daraus folgenden Ausbeutung resultiert.
Mensch möchte über die Gewalt von Autofahrer*innen und Passant*innen gegen Aktivisti der Letzten Generation sprechen.
Mensch möchte die Rolle von Springerpresse und FDP bei der Eskalation der Gewalt herausstellen. Diskutieren über Strategie und Sicherheit der Blockaden.

Gestern haben Polizei und Generalstaatsanwaltschaft die politische Deutungshoheit über die Letzte Generation an sich gerissen. Einmal mehr geht es nicht um die Gründe des Protests sondern um die Legitimität.
Es ist kein Zufall, dass die Cops die Webseite der Letzten Generation sperrten, weil diese angeblich eine terroristische Vereinigung sei. Diesen Straftatbestand legen eigentlich Gerichte fest und nicht die Polizei. Gewaltenteilung? Never mind.

Mit den zahlreichen Solidemos haben wir den Ball wieder aufgenommen.
Lasst uns jetzt nicht nachlassen. Die Klimagerechtigkeitsbewegung steht solidarisch zusammen. Spaltung? Nicht mit uns.
Lasst uns unsere inhaltlichen Punkte schärfen, solidarisch diskutieren und fest bei unseren Forderungen bleiben.
What do we want? Climatejustice!
When do we want it? Now!
259🐳32🔥29👍24😢3🤝3🎉1😍1



group-telegram.com/EndeGelaende/484
Create:
Last Update:

Was für ein Tag gestern. Bis um 8 Uhr: ein gewöhnlicher Mittwoch. Lohnarbeit, LNG entlarven, Lustige Walemojis.
Dann die Eilmeldungen. Folgend: die Sorgen um Betroffene. Ihre Verletzungen, ihre Angst. Repression soll uns auch emotional treffen. Hausdurchsuchungen stechen da hervor.
Uns trifft die Zerstörung, die Cops bei Hausdurchsuchungen anrichten. Staatlich legitimierte Demolierung. Beschlagnahmte Handys, Computer usw.
Zu den Sorgen kommen die politischen Antworten. Für den restlichen Tag gibt es kaum ein anderes Thema bei Social Media. Solidaritätserklärungen, Spontandemos, Interviews. Viele Schultern tragen viele Aufgaben. Ein Stück weit verdrängt die politische Arbeit die Sorgen.

Und so wird der Tag von der Reaktion auf die Hausdurchsuchungen gefüllt. Dabei möchte mensch über ganz andere Themen sprechen. Statt Solistatements und Spontandemos viel mehr Inhalte und Diskussionen vorantreiben. Dinge, die jetzt aus guten Gründen liegen bleiben. Stattdessen kehren wir die (politischen) Scherben auf, die Polizei und Staatsanwaltschaft verursacht haben.
Mensch möchte stattdessen darüber reden was Klimagerechtigkeit ist und warum wir den Globalen Süden in den Mittelpunkt stellen und über most affected people and areas (MAPA) sprechen.
Mensch möchte betonen, dass die Misere aus dem fossilen Kapitalismus und der daraus folgenden Ausbeutung resultiert.
Mensch möchte über die Gewalt von Autofahrer*innen und Passant*innen gegen Aktivisti der Letzten Generation sprechen.
Mensch möchte die Rolle von Springerpresse und FDP bei der Eskalation der Gewalt herausstellen. Diskutieren über Strategie und Sicherheit der Blockaden.

Gestern haben Polizei und Generalstaatsanwaltschaft die politische Deutungshoheit über die Letzte Generation an sich gerissen. Einmal mehr geht es nicht um die Gründe des Protests sondern um die Legitimität.
Es ist kein Zufall, dass die Cops die Webseite der Letzten Generation sperrten, weil diese angeblich eine terroristische Vereinigung sei. Diesen Straftatbestand legen eigentlich Gerichte fest und nicht die Polizei. Gewaltenteilung? Never mind.

Mit den zahlreichen Solidemos haben wir den Ball wieder aufgenommen.
Lasst uns jetzt nicht nachlassen. Die Klimagerechtigkeitsbewegung steht solidarisch zusammen. Spaltung? Nicht mit uns.
Lasst uns unsere inhaltlichen Punkte schärfen, solidarisch diskutieren und fest bei unseren Forderungen bleiben.
What do we want? Climatejustice!
When do we want it? Now!

BY Ende Gelände - Infochannel


Warning: Undefined variable $i in /var/www/group-telegram/post.php on line 260

Share with your friend now:
group-telegram.com/EndeGelaende/484

View MORE
Open in Telegram


Telegram | DID YOU KNOW?

Date: |

Oleksandra Matviichuk, a Kyiv-based lawyer and head of the Center for Civil Liberties, called Durov’s position "very weak," and urged concrete improvements. The news also helped traders look past another report showing decades-high inflation and shake off some of the volatility from recent sessions. The Bureau of Labor Statistics' February Consumer Price Index (CPI) this week showed another surge in prices even before Russia escalated its attacks in Ukraine. The headline CPI — soaring 7.9% over last year — underscored the sticky inflationary pressures reverberating across the U.S. economy, with everything from groceries to rents and airline fares getting more expensive for everyday consumers. Channels are not fully encrypted, end-to-end. All communications on a Telegram channel can be seen by anyone on the channel and are also visible to Telegram. Telegram may be asked by a government to hand over the communications from a channel. Telegram has a history of standing up to Russian government requests for data, but how comfortable you are relying on that history to predict future behavior is up to you. Because Telegram has this data, it may also be stolen by hackers or leaked by an internal employee. The account, "War on Fakes," was created on February 24, the same day Russian President Vladimir Putin announced a "special military operation" and troops began invading Ukraine. The page is rife with disinformation, according to The Atlantic Council's Digital Forensic Research Lab, which studies digital extremism and published a report examining the channel. In February 2014, the Ukrainian people ousted pro-Russian president Viktor Yanukovych, prompting Russia to invade and annex the Crimean peninsula. By the start of April, Pavel Durov had given his notice, with TechCrunch saying at the time that the CEO had resisted pressure to suppress pages criticizing the Russian government.
from us


Telegram Ende Gelände - Infochannel
FROM American