Telegram Group & Telegram Channel
Um Hefe selber zu machen, brauchst du lediglich diese drei Zutaten:

500 ml lauwarmes Wasser

2 getrocknete und ungeschwefelte Pflaumen oder Datteln

1 EL Zucker

Wenn du keine Pflaumen oder Datteln zur Hand hast, kannst du auch anderes Trockenobst benutzen – etwa getrocknete Aprikosen. Wichtig ist aber, dass das Obst nicht geschwefelt ist. Den Hinweis dazu findest du auf der Verpackung: Steht dort „enthält Sulfite“ oder „geschwefelt“, dann kannst du damit keine eigene Hefe selber machen.

Hefe ansetzen:

Gib lauwarmes Wasser in das Gefäß. ( unbedingt auf keimfreiheit achten. Vorheriges abkochen des Gefäßes, oder im Backofen Keim frei machen.)

Füge den Zucker hinzu.

Schließe das Gefäß und schüttle es kräftig durch, damit sich der Zucker im Wasser auflöst.

Gib die zwei Datteln ins Wasser.

Lasse das Gefäß an einem warmen Ort stehen, am besten zwischen 25 und 35 Grad Celsius.

Schüttle das Hefewasser jeden Morgen und jeden Abend einmal durch und öffne den Deckel des Gefäßes, damit überschüssige Gase entweichen können.

Nach etwa fünf bis zehn Tagen ist die wilde Hefe fertig zur Verwendung. Die genaue Dauer hängt von vielen Faktoren ab – unter anderem von der Temperatur. Dass die Hefe fertig ist, merkst du an dem typischen Hefegeruch. Außerdem sollten viele kleine Blasen im Gefäß aufsteigen. *
**

#Gebäck
#Brot

⬇️



group-telegram.com/Rezepteausnaturundselbstgemacht/198
Create:
Last Update:

Um Hefe selber zu machen, brauchst du lediglich diese drei Zutaten:

500 ml lauwarmes Wasser

2 getrocknete und ungeschwefelte Pflaumen oder Datteln

1 EL Zucker

Wenn du keine Pflaumen oder Datteln zur Hand hast, kannst du auch anderes Trockenobst benutzen – etwa getrocknete Aprikosen. Wichtig ist aber, dass das Obst nicht geschwefelt ist. Den Hinweis dazu findest du auf der Verpackung: Steht dort „enthält Sulfite“ oder „geschwefelt“, dann kannst du damit keine eigene Hefe selber machen.

Hefe ansetzen:

Gib lauwarmes Wasser in das Gefäß. ( unbedingt auf keimfreiheit achten. Vorheriges abkochen des Gefäßes, oder im Backofen Keim frei machen.)

Füge den Zucker hinzu.

Schließe das Gefäß und schüttle es kräftig durch, damit sich der Zucker im Wasser auflöst.

Gib die zwei Datteln ins Wasser.

Lasse das Gefäß an einem warmen Ort stehen, am besten zwischen 25 und 35 Grad Celsius.

Schüttle das Hefewasser jeden Morgen und jeden Abend einmal durch und öffne den Deckel des Gefäßes, damit überschüssige Gase entweichen können.

Nach etwa fünf bis zehn Tagen ist die wilde Hefe fertig zur Verwendung. Die genaue Dauer hängt von vielen Faktoren ab – unter anderem von der Temperatur. Dass die Hefe fertig ist, merkst du an dem typischen Hefegeruch. Außerdem sollten viele kleine Blasen im Gefäß aufsteigen. *
**

#Gebäck
#Brot

⬇️

BY Rezepte aus Natur und selbst gemacht


Warning: Undefined variable $i in /var/www/group-telegram/post.php on line 260

Share with your friend now:
group-telegram.com/Rezepteausnaturundselbstgemacht/198

View MORE
Open in Telegram


Telegram | DID YOU KNOW?

Date: |

Ukrainian President Volodymyr Zelensky said in a video message on Tuesday that Ukrainian forces "destroy the invaders wherever we can." The regulator said it had received information that messages containing stock tips and other investment advice with respect to selected listed companies are being widely circulated through websites and social media platforms such as Telegram, Facebook, WhatsApp and Instagram. Stocks closed in the red Friday as investors weighed upbeat remarks from Russian President Vladimir Putin about diplomatic discussions with Ukraine against a weaker-than-expected print on U.S. consumer sentiment. What distinguishes the app from competitors is its use of what's known as channels: Public or private feeds of photos and videos that can be set up by one person or an organization. The channels have become popular with on-the-ground journalists, aid workers and Ukrainian President Volodymyr Zelenskyy, who broadcasts on a Telegram channel. The channels can be followed by an unlimited number of people. Unlike Facebook, Twitter and other popular social networks, there is no advertising on Telegram and the flow of information is not driven by an algorithm. "Someone posing as a Ukrainian citizen just joins the chat and starts spreading misinformation, or gathers data, like the location of shelters," Tsekhanovska said, noting how false messages have urged Ukrainians to turn off their phones at a specific time of night, citing cybersafety.
from us


Telegram Rezepte aus Natur und selbst gemacht
FROM American