Bio-Zitrone heiß waschen, trocken tupfen. Schale fein abreiben. Zitronen auspressen, Fruchtfleisch aus der Schale lösen. Zitronenhälften bis zum Servieren im Kühlschrank lagern. 300 ml Wasser, 150 g Zucker und Zitronenschale unter Rühren aufkochen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Zitronensaft unterrühren, abkühlen lassen. Zitronensirup in eine große Schüssel geben. Eiweiß mit 1 EL Zucker steif schlagen, vorsichtig unter den Sirup heben. Zitronensorbet-Masse in eine gefrierfeste Form füllen und mindestens 4 Stunden einfrieren. Masse währenddessen alle 30 Minuten mit einem Schneebesen durchrühren, damit sich keine Eiskristalle bilden. Zitronensorbet 15 Minuten vor dem Servieren mit einem Pürierstab kurz aufmixen. Sorbet in die vorbereiteten Zitronenhälften füllen, mit Minze garnieren und servieren. Tipp: Du kannst die Minze auch fein hacken und unter die Sorbet-Masse heben. Leckere Alternativen sind Basilikum oder Zitronenmelisse. Wartezeit ca. 3 Std.
Bio-Zitrone heiß waschen, trocken tupfen. Schale fein abreiben. Zitronen auspressen, Fruchtfleisch aus der Schale lösen. Zitronenhälften bis zum Servieren im Kühlschrank lagern. 300 ml Wasser, 150 g Zucker und Zitronenschale unter Rühren aufkochen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Zitronensaft unterrühren, abkühlen lassen. Zitronensirup in eine große Schüssel geben. Eiweiß mit 1 EL Zucker steif schlagen, vorsichtig unter den Sirup heben. Zitronensorbet-Masse in eine gefrierfeste Form füllen und mindestens 4 Stunden einfrieren. Masse währenddessen alle 30 Minuten mit einem Schneebesen durchrühren, damit sich keine Eiskristalle bilden. Zitronensorbet 15 Minuten vor dem Servieren mit einem Pürierstab kurz aufmixen. Sorbet in die vorbereiteten Zitronenhälften füllen, mit Minze garnieren und servieren. Tipp: Du kannst die Minze auch fein hacken und unter die Sorbet-Masse heben. Leckere Alternativen sind Basilikum oder Zitronenmelisse. Wartezeit ca. 3 Std.
Since its launch in 2013, Telegram has grown from a simple messaging app to a broadcast network. Its user base isn’t as vast as WhatsApp’s, and its broadcast platform is a fraction the size of Twitter, but it’s nonetheless showing its use. While Telegram has been embroiled in controversy for much of its life, it has become a vital source of communication during the invasion of Ukraine. But, if all of this is new to you, let us explain, dear friends, what on Earth a Telegram is meant to be, and why you should, or should not, need to care. Crude oil prices edged higher after tumbling on Thursday, when U.S. West Texas intermediate slid back below $110 per barrel after topping as much as $130 a barrel in recent sessions. Still, gas prices at the pump rose to fresh highs. One thing that Telegram now offers to all users is the ability to “disappear” messages or set remote deletion deadlines. That enables users to have much more control over how long people can access what you’re sending them. Given that Russian law enforcement officials are reportedly (via Insider) stopping people in the street and demanding to read their text messages, this could be vital to protect individuals from reprisals. In addition, Telegram's architecture limits the ability to slow the spread of false information: the lack of a central public feed, and the fact that comments are easily disabled in channels, reduce the space for public pushback. The channel appears to be part of the broader information war that has developed following Russia's invasion of Ukraine. The Kremlin has paid Russian TikTok influencers to push propaganda, according to a Vice News investigation, while ProPublica found that fake Russian fact check videos had been viewed over a million times on Telegram.
from us