🐳 Neuerscheinung: Der Wasseratlas 2025 | Klimakollektiv zu Gast im Böll Podcast
💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦
💧 Der brandneue Wasseratlas 2025 der Heinrich-Böll-Stiftung und des BUND informiert darüber, wie man Wasserökosysteme vor Übernutzung und Verschmutzung schützen – und das Menschenrecht auf Wasser stärken kann. 👉Wasseratlas zum kostenlosen Download & Bestellen: https://www.boell.de/de/wasseratlas
💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦
💬 Podcast-Reihe Böll-Spezial zum Wasseratlas: In insgesamt 4 Folgen sprechen verschiedene Gäste über die Facetten und Lösungen für die Wasserkrise. In Folge 2 "Wasser und Klimakrise" geht es um die Auswirkungen der menschengemachten Klimakrise auf empfindliche Wasserkreisläufe und die Zunahme von Extremwetterereignissen. Wie können wir die Folgen der Klimakrise abfedern? Und wie sogar aktiv gegensteuern, um eine sichere Zukunft zu gestalten? Ein Podcast mit Prof. Dr. Dietrich Borchardt (UFZ), Dr. Meike Kleinwächter (BUND) und Alex Wernke (Klimakollektiv). 👉 Reinhören: https://m.youtube.com/watch?v=zg2UevLtSN0 (oder auf Spotify, ...)
💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦
🐳 Auf der Konferenz "Wasser.Klima.Gerechtigkeit" vom 21.-23. März in Köln wird der Wasseratlas im Detail vorgestellt und diskutiert. 👉Programm und Anmeldung für die Konferenz unter: www.wasserkonferenz.org
🐳 Neuerscheinung: Der Wasseratlas 2025 | Klimakollektiv zu Gast im Böll Podcast
💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦
💧 Der brandneue Wasseratlas 2025 der Heinrich-Böll-Stiftung und des BUND informiert darüber, wie man Wasserökosysteme vor Übernutzung und Verschmutzung schützen – und das Menschenrecht auf Wasser stärken kann. 👉Wasseratlas zum kostenlosen Download & Bestellen: https://www.boell.de/de/wasseratlas
💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦
💬 Podcast-Reihe Böll-Spezial zum Wasseratlas: In insgesamt 4 Folgen sprechen verschiedene Gäste über die Facetten und Lösungen für die Wasserkrise. In Folge 2 "Wasser und Klimakrise" geht es um die Auswirkungen der menschengemachten Klimakrise auf empfindliche Wasserkreisläufe und die Zunahme von Extremwetterereignissen. Wie können wir die Folgen der Klimakrise abfedern? Und wie sogar aktiv gegensteuern, um eine sichere Zukunft zu gestalten? Ein Podcast mit Prof. Dr. Dietrich Borchardt (UFZ), Dr. Meike Kleinwächter (BUND) und Alex Wernke (Klimakollektiv). 👉 Reinhören: https://m.youtube.com/watch?v=zg2UevLtSN0 (oder auf Spotify, ...)
💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦
🐳 Auf der Konferenz "Wasser.Klima.Gerechtigkeit" vom 21.-23. März in Köln wird der Wasseratlas im Detail vorgestellt und diskutiert. 👉Programm und Anmeldung für die Konferenz unter: www.wasserkonferenz.org
BY Tesla den Hahn abdrehen!
Warning: Undefined variable $i in /var/www/group-telegram/post.php on line 260
The next bit isn’t clear, but Durov reportedly claimed that his resignation, dated March 21st, was an April Fools’ prank. TechCrunch implies that it was a matter of principle, but it’s hard to be clear on the wheres, whos and whys. Similarly, on April 17th, the Moscow Times quoted Durov as saying that he quit the company after being pressured to reveal account details about Ukrainians protesting the then-president Viktor Yanukovych. If you initiate a Secret Chat, however, then these communications are end-to-end encrypted and are tied to the device you are using. That means it’s less convenient to access them across multiple platforms, but you are at far less risk of snooping. Back in the day, Secret Chats received some praise from the EFF, but the fact that its standard system isn’t as secure earned it some criticism. If you’re looking for something that is considered more reliable by privacy advocates, then Signal is the EFF’s preferred platform, although that too is not without some caveats. In view of this, the regulator has cautioned investors not to rely on such investment tips / advice received through social media platforms. It has also said investors should exercise utmost caution while taking investment decisions while dealing in the securities market. Also in the latest update is the ability for users to create a unique @username from the Settings page, providing others with an easy way to contact them via Search or their t.me/username link without sharing their phone number. At its heart, Telegram is little more than a messaging app like WhatsApp or Signal. But it also offers open channels that enable a single user, or a group of users, to communicate with large numbers in a method similar to a Twitter account. This has proven to be both a blessing and a curse for Telegram and its users, since these channels can be used for both good and ill. Right now, as Wired reports, the app is a key way for Ukrainians to receive updates from the government during the invasion.
from us