In Viersen in Nordrhein-Westfalen wurde nun eine denkbare Methode öffentlich, die es erlaubt, einen systematischen und flächendeckenden Wahlbetrug zur Bundestagswahl in Deutschland zu begehen. Man meldet wahlberechtigte Bürger einfach kurzfristig aus dem zuständigen Melderegister ab und versendet keine Briefwahlunterlagen. Hierbei könnte es sich natürlich um einen bedauerlichen Einzelfall handeln. Es könnte theoretisch aber auch in relevanter Größenordnung geschehen. Kontrollieren kann das niemand. Fakt ist aber, dass sich in den sozialen Netzwerken in den vergangenen Tagen Tausende registrierte Briefwähler zu Wort gemeldet haben, die berichten, bis heute keine Unterlagen erhalten zu haben. via @anonymousnews_org
In Viersen in Nordrhein-Westfalen wurde nun eine denkbare Methode öffentlich, die es erlaubt, einen systematischen und flächendeckenden Wahlbetrug zur Bundestagswahl in Deutschland zu begehen. Man meldet wahlberechtigte Bürger einfach kurzfristig aus dem zuständigen Melderegister ab und versendet keine Briefwahlunterlagen. Hierbei könnte es sich natürlich um einen bedauerlichen Einzelfall handeln. Es könnte theoretisch aber auch in relevanter Größenordnung geschehen. Kontrollieren kann das niemand. Fakt ist aber, dass sich in den sozialen Netzwerken in den vergangenen Tagen Tausende registrierte Briefwähler zu Wort gemeldet haben, die berichten, bis heute keine Unterlagen erhalten zu haben. via @anonymousnews_org
BY anonymousnews.org
Warning: Undefined variable $i in /var/www/group-telegram/post.php on line 260
Emerson Brooking, a disinformation expert at the Atlantic Council's Digital Forensic Research Lab, said: "Back in the Wild West period of content moderation, like 2014 or 2015, maybe they could have gotten away with it, but it stands in marked contrast with how other companies run themselves today." The Securities and Exchange Board of India (Sebi) had carried out a similar exercise in 2017 in a matter related to circulation of messages through WhatsApp. The next bit isn’t clear, but Durov reportedly claimed that his resignation, dated March 21st, was an April Fools’ prank. TechCrunch implies that it was a matter of principle, but it’s hard to be clear on the wheres, whos and whys. Similarly, on April 17th, the Moscow Times quoted Durov as saying that he quit the company after being pressured to reveal account details about Ukrainians protesting the then-president Viktor Yanukovych. Some privacy experts say Telegram is not secure enough Telegram was co-founded by Pavel and Nikolai Durov, the brothers who had previously created VKontakte. VK is Russia’s equivalent of Facebook, a social network used for public and private messaging, audio and video sharing as well as online gaming. In January, SimpleWeb reported that VK was Russia’s fourth most-visited website, after Yandex, YouTube and Google’s Russian-language homepage. In 2016, Forbes’ Michael Solomon described Pavel Durov (pictured, below) as the “Mark Zuckerberg of Russia.”
from us