Vor fast 5 Jahren begann die Corona-Zeit. Allem voran ging ein Planspiel, das "Event 201", das wie durch ein Wunder 2 Monate zuvor den kompletten spÀteren Ablauf simulierte.
Doch wie wahrscheinlich ist es alles aus heutiger Sicht, dass das alles ein reiner Zufall war?
ChatGPt berechnet hierfĂŒr nĂŒchtern eine Wahrscheinlichkeit von 0,03% - also extrem unwahrscheinlich.
Das von vielen Kritikern vorgeworfene Szenario "gezielte Vorbereitung auf gesellschaftliche UmwÀlzungen" wird mit einer Wahrscheinlichkeit von 1 zu 10 berechnet (also sehr wahrscheinlich).
Die KI, die nĂŒchtern bleibt und sich nicht emotional aufwĂŒhlen lĂ€sst, kommt zu dem Schluss:
âDie wahrscheinlichste Interpretation ist nicht, dass die Pandemie zufĂ€llig ausbrach, sondern dass sie zumindest genutzt wurde, um bestehende PlĂ€ne fĂŒr gesellschaftliche und wirtschaftliche VerĂ€nderungen zu beschleunigen.â
Vor fast 5 Jahren begann die Corona-Zeit. Allem voran ging ein Planspiel, das "Event 201", das wie durch ein Wunder 2 Monate zuvor den kompletten spÀteren Ablauf simulierte.
Doch wie wahrscheinlich ist es alles aus heutiger Sicht, dass das alles ein reiner Zufall war?
ChatGPt berechnet hierfĂŒr nĂŒchtern eine Wahrscheinlichkeit von 0,03% - also extrem unwahrscheinlich.
Das von vielen Kritikern vorgeworfene Szenario "gezielte Vorbereitung auf gesellschaftliche UmwÀlzungen" wird mit einer Wahrscheinlichkeit von 1 zu 10 berechnet (also sehr wahrscheinlich).
Die KI, die nĂŒchtern bleibt und sich nicht emotional aufwĂŒhlen lĂ€sst, kommt zu dem Schluss:
âDie wahrscheinlichste Interpretation ist nicht, dass die Pandemie zufĂ€llig ausbrach, sondern dass sie zumindest genutzt wurde, um bestehende PlĂ€ne fĂŒr gesellschaftliche und wirtschaftliche VerĂ€nderungen zu beschleunigen.â
You may recall that, back when Facebook started changing WhatsAppâs terms of service, a number of news outlets reported on, and even recommended, switching to Telegram. Pavel Durov even said that users should delete WhatsApp âunless you are cool with all of your photos and messages becoming public one day.â But Telegram canât be described as a more-secure version of WhatsApp. "We as Ukrainians believe that the truth is on our side, whether it's truth that you're proclaiming about the war and everything else, why would you want to hide it?," he said. So, uh, whenever I hear about Telegram, itâs always in relation to something bad. What gives? False news often spreads via public groups, or chats, with potentially fatal effects. The company maintains that it cannot act against individual or group chats, which are âprivate amongst their participants,â but it will respond to requests in relation to sticker sets, channels and bots which are publicly available. During the invasion of Ukraine, Pavel Durov has wrestled with this issue a lot more prominently than he has before. Channels like Donbass Insider and Bellum Acta, as reported by Foreign Policy, started pumping out pro-Russian propaganda as the invasion began. So much so that the Ukrainian National Security and Defense Council issued a statement labeling which accounts are Russian-backed. Ukrainian officials, in potential violation of the Geneva Convention, have shared imagery of dead and captured Russian soldiers on the platform.
from us