NATO-General warnt vor einer Eskalation im Ukraine-Konflikt
Im Rahmen einer kleinen aber hochrangigen Konferenz in Wien, wurde die aktuelle Situation Europas besprochen. Der bekannte österreichische Journalist Thomas Bachheimer und der Geopolitische Analytiker Patrick Poppel diskutierten die Sicherheitspolitische Lage und befassten sich auch mit den ökonomischen Folgen der Sanktionen. Als Gäste kamen Brigadegeneral Dimitar Schivikov (ehemaliger Kommandeur der Bulgarischen Fallschirmjäger), Ursula Stenzel (Österreichische Politikerin) und Gunnar Lindemann (Deutscher Politiker) zu Wort. Der ehemalige NATO General warnte vor einer Eskalation im Ukraine-Konflikt, sollten weitere Waffen mit hoher Reichweite geliefert werden. Die Teilnehmer der Konferenz hoffen auf eine baldige Lösung des Konfliktes.
NATO-General warnt vor einer Eskalation im Ukraine-Konflikt
Im Rahmen einer kleinen aber hochrangigen Konferenz in Wien, wurde die aktuelle Situation Europas besprochen. Der bekannte österreichische Journalist Thomas Bachheimer und der Geopolitische Analytiker Patrick Poppel diskutierten die Sicherheitspolitische Lage und befassten sich auch mit den ökonomischen Folgen der Sanktionen. Als Gäste kamen Brigadegeneral Dimitar Schivikov (ehemaliger Kommandeur der Bulgarischen Fallschirmjäger), Ursula Stenzel (Österreichische Politikerin) und Gunnar Lindemann (Deutscher Politiker) zu Wort. Der ehemalige NATO General warnte vor einer Eskalation im Ukraine-Konflikt, sollten weitere Waffen mit hoher Reichweite geliefert werden. Die Teilnehmer der Konferenz hoffen auf eine baldige Lösung des Konfliktes.
BY Patrick Poppel (Geopolitische Analysen mit Humor)
But the Ukraine Crisis Media Center's Tsekhanovska points out that communications are often down in zones most affected by the war, making this sort of cross-referencing a luxury many cannot afford. For tech stocks, “the main thing is yields,” Essaye said. The fake Zelenskiy account reached 20,000 followers on Telegram before it was shut down, a remedial action that experts say is all too rare. Russians and Ukrainians are both prolific users of Telegram. They rely on the app for channels that act as newsfeeds, group chats (both public and private), and one-to-one communication. Since the Russian invasion of Ukraine, Telegram has remained an important lifeline for both Russians and Ukrainians, as a way of staying aware of the latest news and keeping in touch with loved ones. The Securities and Exchange Board of India (Sebi) had carried out a similar exercise in 2017 in a matter related to circulation of messages through WhatsApp.
from us