Nach Messerangriff in Villach: Parlamentsparteien fordern Konsequenzen
Nach dem Messerangriff in der Villacher Innenstadt am Samstag haben sich die Bundesparteien bestürzt gezeigt.
🔹FPÖ-Chef Herbert Kickl bezeichnete die bisherige Politik als „Systemversagen erster Güte“. „Von Österreich bis in die EU“ seien falsche Regeln in Kraft. 🔹Christian Stocker, Parteiobmann der ÖVP, schrieb auf X: „Wir müssen auch politisch alle Hebel in Bewegung setzen, dass solche Horrortaten in Zukunft verhindert werden können.“ 🔹SPÖ-Chef Andreas Babler teilte via X mit: „Verbrechen wie diese dürfen in unserer Gesellschaft einfach nicht passieren.“ 🔹Laut Innenminister Gerhard Karner handelt es sich hier um einen „islamistischen Anschlag mit IS-Bezug“. Der 23-jährige Syrer habe sich offenbar im Internet radikalisiert.
Nach Messerangriff in Villach: Parlamentsparteien fordern Konsequenzen
Nach dem Messerangriff in der Villacher Innenstadt am Samstag haben sich die Bundesparteien bestürzt gezeigt.
🔹FPÖ-Chef Herbert Kickl bezeichnete die bisherige Politik als „Systemversagen erster Güte“. „Von Österreich bis in die EU“ seien falsche Regeln in Kraft. 🔹Christian Stocker, Parteiobmann der ÖVP, schrieb auf X: „Wir müssen auch politisch alle Hebel in Bewegung setzen, dass solche Horrortaten in Zukunft verhindert werden können.“ 🔹SPÖ-Chef Andreas Babler teilte via X mit: „Verbrechen wie diese dürfen in unserer Gesellschaft einfach nicht passieren.“ 🔹Laut Innenminister Gerhard Karner handelt es sich hier um einen „islamistischen Anschlag mit IS-Bezug“. Der 23-jährige Syrer habe sich offenbar im Internet radikalisiert.
In addition, Telegram's architecture limits the ability to slow the spread of false information: the lack of a central public feed, and the fact that comments are easily disabled in channels, reduce the space for public pushback. Official government accounts have also spread fake fact checks. An official Twitter account for the Russia diplomatic mission in Geneva shared a fake debunking video claiming without evidence that "Western and Ukrainian media are creating thousands of fake news on Russia every day." The video, which has amassed almost 30,000 views, offered a "how-to" spot misinformation. In a message on his Telegram channel recently recounting the episode, Durov wrote: "I lost my company and my home, but would do it again – without hesitation." "There is a significant risk of insider threat or hacking of Telegram systems that could expose all of these chats to the Russian government," said Eva Galperin with the Electronic Frontier Foundation, which has called for Telegram to improve its privacy practices. WhatsApp, a rival messaging platform, introduced some measures to counter disinformation when Covid-19 was first sweeping the world.
from us