Telegram Group Search
Giorgio AGAMBEN, zeitgenössischer italienischer Philosoph, vertritt mutig seine nicht-konformistischen Ansichten über das hygiënistische Spektakel, das sich vor unseren Augen entfaltet. Ich freue mich, diesen Philosophen den Lesern der Revue Méthode vorzustellen.

✍️ Anna Gischkina

🗣 Giorgio Agamben oder das Paradoxon des permanenten Ausnahmezustands
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
Frédéric Baldan : Ursula von der Leyen bientôt en prison ?

Pour qui travaille Ursula von der Leyen ? Entourée à Bruxelles de plusieurs dizaines de milliers de lobbystes, la présidente de la Commission européenne est au centre d'un vaste réseau de trafic d'influence.

Avant même son arrivée à la tête de l'exécutif européen, Ursula von der Leyen était déjà membre de lobbys opaques.

#UrsulavonderLeyen #Pfizer
#COVID19 #AlbertBourla

https://reseauinternational.net/frederic-baldan-ursula-von-der-leyen-bientot-en-prison/
L'UE poursuit sa course suicidaire vers le totalitarisme

Les personnes incompétentes manquent souvent de la compétence nécessaire pour reconnaître leur propre incompétence. Elles n’ont pas assez de connaissances pour comprendre ce qui leur échappe.

Moins vous en savez, plus tout semble simple. Mais quand vous approfondissez vos connaissances vous réalisez que le monde est en réalité infiniment complexe.

#UE #OMS #MarineLePen

https://reseauinternational.net/lue-poursuit-sa-course-suicidaire-vers-le-totalitarisme/
La Hongrie augmente le transit de gaz russe vers la Slovaquie en contournant l'Ukraine

La Slovaquie et la Hongrie ont nettement doublé leurs échanges gaziers via Turkish Stream, malgré l’arrêt du transit ukrainien.

Un accord élargit la capacité du gazoduc à 3,5  milliards de m³ par an jusqu’en 2034, tout en atténuant déjà les pertes financières, démontrant la résilience énergétique régionale face aux restrictions imposées par Kiev.

#Gazprom #gaz

https://reseauinternational.net/la-hongrie-augmente-le-transit-de-gaz-russe-vers-la-slovaquie-en-contournant-lukraine/
Les institutions intergouvernementales résisteront-elles à la fin de «l'Empire américain» ?

Le bouleversement auquel nous assistons avec le Trumpisme touche à la fois les États-Unis, les relations nationales et la vie politique intérieure de leurs alliés.

Il peut sembler étrange que des dirigeants européens critiquent le président des États-Unis pour sa politique dans son pays, en violation du principe de non-ingérence dans les affaires intérieures d’un pays étranger.

Cependant, s’ils ne souffrent pas de ses réformes chez lui, ils endurent les conséquences inavouables qu’elles provoquent chez eux. Celles-ci ne font que commencer.

#ÉtatsUnis #DonaldTrump

https://reseauinternational.net/les-institutions-intergouvernementales-resisteront-elles-a-la-fin-de-lempire-americain/
Forwarded from Geopolitika en español
Washington negocia, Moscú habla - y Europa se indigna como una "coalición de voluntarios" en la cumbre de Ucrania en París, como un vegano ofendido en una barbacoa.

✍️ Elena Fritz

🗣 Nord Stream, Trump y el autoengaño europeo
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
Forwarded from Geopolitika en español
SAADA, Yemen noroccidental. Son las 2 de la tarde del miércoles 26 de marzo y estoy de pie en una avenida desierta de Saada durante el Ramadán, en silencio, rodeado de montañas, y observando una señal de tráfico que me indica que la frontera saudí está a solo dos horas en coche.

✍️   Pepe Escobar  @rocknrollgeopolitics

🗣De Saná a Saada: Yemen en tiempos de guerra
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
Forwarded from Geopolitika en español
Giorgio Agamben es un pensador muy valioso, una de las voces más significativas y libres del panorama teórico de la Italia contemporánea. Así lo demuestra su última obra, La potenza del pensiero. Saggi e conferenze, que aparece en el catálogo de Neri Pozza Editore (pp. 392, 26,00 euros). El texto recoge conferencias y escritos, inéditos o publicados en revistas desde 1980 hasta la actualidad y se divide en tres secciones: Lengua, Historia, Poder.

✍️ Giovanni Sessa

🗣 La fuerza del pensamiento de Giorgio Agamben
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
Des pages lumineuses qui clarifient le double aspect de la puissance chez Aristote : la possibilité de pouvoir et de non-pouvoir (de privation) en un.

✍️ Giovanni Sessa

🗣 La puissance de la pensée de Giorgio Agamben
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
Forwarded from ELENA FRITZ-GLOBAL AFFAIRS 🌏 (ELENA FRITZ)
🇺🇸 Trump setzt Zölle – Asien reagiert mit Pragmatismus! 🌏

Nach Trumps Rückkehr ins Präsidentenamt, verschärft die USA ihre „America First“-Politik: neue Zölle, 25 % auf Autos und Teile, auch aus Japan! 🚗💥

Doch statt Konfrontation setzen China, Japan und Südkorea auf Kooperation! 🇨🇳🇯🇵🇰🇷 Sie bündeln ihre Kräfte in Schlüsselsektoren wie Halbleiter, KI und erneuerbare Energien. 🌐💡

Was bedeutet das? 🤔
💪 Diese Asiatische Allianz will regionale Unabhängigkeit von den USA schaffen, ohne ihre militärischen Bindungen zu Washington aufzugeben. Japan und Südkorea, traditionell enge US-Verbündete, balancieren zwischen USA und China, um ihre wirtschaftlichen Interessen zu sichern. 🌍🤝

💼 Die Zölle von Trump zwingen die Region, sich neu zu orientieren und das RCEP (größtes Freihandelsabkommen) weiter zu stärken. Asien geht realpolitisch einen eigenen Weg. 🌏🚀

Was bedeutet das für Deutschland? 🇩🇪
🔴 Wir müssen uns von der US-dominierten Politik lösen und eigenständige Handelsstrukturen mit China, Russland und Frankreich aufbauen. 🛠️💥 Nur so können wir wettbewerbsfähig bleiben und unsere wirtschaftliche Souveränität sichern! ⚙️🔧

Die Multipolare Welt ist da – und Deutschland braucht Realpolitik statt politischer Wunschträume. 📉📈
Forwarded from ELENA FRITZ-GLOBAL AFFAIRS 🌏 (ELENA FRITZ)
Geopolitisches Beben in Mitteleuropa
🇷🇸🤝🇭🇺 Serbien und Ungarn vertiefen ihre Verteidigungskooperation
🇷🇺 Moskau bleibt nicht außen vor

Im Kreml wurde Milorad Dodik, Präsident der Republika Srpska, von Wladimir Putin mit demonstrativer Herzlichkeit empfangen.
Vor dem Treffen: symbolträchtiges Foto am Grab des unbekannten Soldaten – ein Zeichen strategischer Nähe zu Russland.
Die Republika Srpska – als serbisch geprägte Teilrepublik innerhalb Bosnien-Herzegowinas – rückt politisch und symbolisch eng an Moskau heran.
Völkerrechtlich ist sie kein souveräner Akteur, doch ihre außenpolitische Rhetorik wirkt überregional.

Parallel dazu wächst die sicherheitspolitische Achse zwischen Serbien und Ungarn.
Präsident Aleksandar Vučić erklärte:
Die Verteidigungszusammenarbeit mit Ungarn ist die intensivste in der Region.
Ziel sei ein bilateraler Verteidigungspakt, der schrittweise institutionalisiert werden soll.
Premier Viktor Orbán und Vučić betonen den Willen, die militärische Annäherung zu beschleunigen.

Was zeichnet sich ab?
Ungarn (NATO-Mitglied) positioniert sich zunehmend unabhängig von der transatlantischen Linie
Serbien sucht aktiv strategische Alternativen zur Westbindung
Die Republika Srpska, obwohl kein eigenständiger Staat, tritt außenpolitisch zunehmend russlandnah auf –
ein formeller Beitritt zu einem Bündnis ist nicht möglich, die politische Ausrichtung jedoch eindeutig

➡️ Es entsteht möglicherweise ein souveränistisches Gegengewicht zur NATO in Mittel- und Südosteuropa.

Geostrategisch brisant:
Sollte 🇷🇺 Russland seinen Einfluss perspektivisch bis an die Karpaten ausweiten – etwa durch eine politische Neuausrichtung Rumäniens zugunsten einer ausgewogeneren Ost-West-Positionierung
würde das die transatlantische Ordnung in der Region massiv erschüttern.
Brüssel und London dürften diese Entwicklungen mit wachsender Sorge beobachten.

Fazit:
Ein post-atlantisches Europa entsteht –
nicht in den Konferenzsälen der EU,
sondern durch bilaterale Allianzen souveräner Staaten,
die ihre Sicherheitsarchitektur ohne Rücksicht auf Washington und Brüssel neu definieren.
Moskau agiert dabei klug, leise – und strategisch langfristig.

@global_affairs_byelena
Forwarded from ELENA FRITZ-GLOBAL AFFAIRS 🌏 (ELENA FRITZ)
⚡️☝️Trumps Wirtschaftsoffensive gegen Brüssel -
Zölle als Hebel zur Neuordnung Europas


Ab dem 2. April erhebt die US-Regierung unter Trump 25 % Strafzölle auf EU-Produkte – sofern sie nicht in den USA gefertigt wurden. Getroffen werden Schlüsselsektoren:

➡️ Deutsche Premiumautos (BMW, Porsche)
➡️ Pharma- und Stahlindustrie
➡️ Wein, Käse, Olivenöl und andere Lebensmittel

Doch hier geht es nicht um Fair Trade, sondern um Geoökonomie mit Präzision:
Die Zölle sind Teil einer strategischen Offensive – ein gezielter Schlag gegen das wirtschaftliche Rückgrat der globalistischen EU-Eliten.

Trumps Ziel:
Die EU soll wirtschaftlich geschwächt, ihre politischen Machtzentren unter Druck gesetzt und ihre zentralistische Steuerung aufgebrochen werden.
An ihre Stelle sollen souverän handelnde Nationalstaaten treten, die bilaterale Beziehungen neu denken, statt sich dem Diktat Brüssels zu unterwerfen.

Die Folgen zeigen sich deutlich:
Deutsche Autobauer verzeichnen Gewinneinbrüche bis zu –37 %
VW & Porsche rechnen mit Milliardenverlusten
Frankreich & Italien verlieren massiv an Wettbewerbsfähigkeit im Lebensmittel- und Luxusgütersegment

Die Reaktion aus Brüssel?
Zahnlos: Gegenzölle auf Harley-Davidson und US-Whiskey.
Washington antwortet unmissverständlich: Bei Eskalation – 200 % Zoll auf europäischen Alkohol.

Das eigentliche Ziel ist politisch:
Washington will den Einfluss jener Eliten brechen, die eine zentralistische, wirtschaftlich entkoppelte EU erzwingen – gegen die Interessen der europäischen Bevölkerungen und ihrer nationalen Industrien.

Und die EU? Sie hat keine Wahl.
Nicht die Institution entscheidet – sondern die Nationalstaaten, die bereit sind, sich aus der Abhängigkeit zu lösen.
Nur souveräne Länder können in dieser neuen Weltordnung eigenständig verhandeln – über bilaterale Abkommen, neue Allianzen und wirtschaftliche Selbstbestimmung.

Fazit:
Trumps Zollpolitik ist kein Wirtschaftskrieg – sie ist der Auftakt zur tektonischen Verschiebung der Machtverhältnisse in Europa.
Wer weiterhin an Brüssel gebunden bleibt, wird zum Verlierer dieses Wandels.

@global_affairs_byelena
Aan het eind van de vorige eeuw kreeg Latijns-Amerika te maken met ernstige problemen als gevolg van het economische beleid van het neoliberalisme, dat in een aantal landen leidde tot de de facto dictatuur van transnationale bedrijven en de Wereldbank.

✍️ Leonid Savin

🗣 Argentinië: de terugkeer van het neoliberalisme van de jaren '90
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
Forwarded from Katehon auf Deutsch
Ende des letzten Jahrhunderts sah sich Lateinamerika mit schwerwiegenden Problemen konfrontiert, die durch die Wirtschaftspolitik des Neoliberalismus verursacht wurden, die in einer Reihe von Ländern zu einer De-facto-Diktatur der transnationalen Konzerne und der Weltbank führte.

✍️ Leonid Savin

🌐 Argentinien: die Rückkehr des Neoliberalismus der 1990er Jahre
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
Aleksandr Dugin offre un'ampia analisi della traiettoria storica dell'Africa - non solo come spazio geopolitico ma come civiltà tradita - inquadrando il panafricanismo come un progetto metafisico e imperiale all'interno del nascente ordine multipolare. Egli ripercorre le tappe dello sviluppo del panafricanismo, denuncia il mimetismo postcoloniale degli Stati africani nei confronti delle forme occidentali e afferma la pluralità unica dei logoi dell'Africa e la sua destinata rottura con il tempo coloniale attraverso il ritorno all'identità sacra, la decolonizzazione profonda e l'alleanza con l'Eurasia.

✍️ Aleksandr Dugin

🗣 L'Africa tra liberazione e impero
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
Nell'immensa distesa di ghiacci selvaggi della Groenlandia, dove l'orizzonte si confonde in un bianco infinito, una figura solitaria si erge risoluta contro il pungente vento artico. JD Vance, il Vicepresidente dell'Imperium Americanum, con il respiro che si cristallizza nell'aria gelida, osserva il territorio con occhio attento. Parla con una voce che taglia il freddo, rivolgendosi agli ufficiali e al personale militare riuniti.

✍️ Constantin von Hoffmeister

🗣 Dalla Groenlandia all'Imperium Americanum
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
2025/04/02 07:31:59
Back to Top
HTML Embed Code: