Sanitäter soll am Berliner Flughafen verletzten Patienten getreten haben
Ein Notfallsanitäter soll auf dem Flughafen Berlin-Brandenburg einen am Boden liegenden 33-Jährigen getreten haben. Wie die „Märkische Allgemeine Zeitung“ berichtet, war ein Rettungswagen am Donnerstagabend zunächst wegen eines medizinischen Notfalls zum Flughafen gerufen worden.
Nach einer kurzen Untersuchung des Patienten durch die Sanitäter habe dieser einen von ihnen beleidigt und dann versucht, ihn zu treten. Daraufhin habe der Sanitäter mit voller Wucht gegen das Bein und den Kopf des 33-Jährigen getreten. Der Mann blutete stark aus dem Mund und musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Die Bundespolizei wurde hinzugezogen. Die Landespolizei ermittelt nun wegen gefährlicher Körperverletzung.
Sanitäter soll am Berliner Flughafen verletzten Patienten getreten haben
Ein Notfallsanitäter soll auf dem Flughafen Berlin-Brandenburg einen am Boden liegenden 33-Jährigen getreten haben. Wie die „Märkische Allgemeine Zeitung“ berichtet, war ein Rettungswagen am Donnerstagabend zunächst wegen eines medizinischen Notfalls zum Flughafen gerufen worden.
Nach einer kurzen Untersuchung des Patienten durch die Sanitäter habe dieser einen von ihnen beleidigt und dann versucht, ihn zu treten. Daraufhin habe der Sanitäter mit voller Wucht gegen das Bein und den Kopf des 33-Jährigen getreten. Der Mann blutete stark aus dem Mund und musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Die Bundespolizei wurde hinzugezogen. Die Landespolizei ermittelt nun wegen gefährlicher Körperverletzung.
The S&P 500 fell 1.3% to 4,204.36, and the Dow Jones Industrial Average was down 0.7% to 32,943.33. The Dow posted a fifth straight weekly loss — its longest losing streak since 2019. The Nasdaq Composite tumbled 2.2% to 12,843.81. Though all three indexes opened in the green, stocks took a turn after a new report showed U.S. consumer sentiment deteriorated more than expected in early March as consumers' inflation expectations soared to the highest since 1981. However, the perpetrators of such frauds are now adopting new methods and technologies to defraud the investors. NEWS "The argument from Telegram is, 'You should trust us because we tell you that we're trustworthy,'" Maréchal said. "It's really in the eye of the beholder whether that's something you want to buy into." "Markets were cheering this economic recovery and return to strong economic growth, but the cheers will turn to tears if the inflation outbreak pushes businesses and consumers to the brink of recession," he added.
from vn