Telegram Group & Telegram Channel
🎥 Wir zeigen: „High Noon - Europa im Energierausch
| Filmvorführungen u.a. in Berlin, Leipzig und auf der Wasserkonferenz


🎬 Der künstlerische Dokumentarfilm handelt von Zerstörungen durch Ausbeutung natürlicher Ressourcen durch internationale Energiekonzerne, dem drohenden „Heimat“-Verlust von Menschen und den Widerstandsbewegungen. Der Film zeigt eine Reise durch vier Länder: Deutschland (Lausitz), Spanien, Bosnien und Herzegowina sowie Serbien.

Zu Wort kommen Aktivist*innen und Expert*innen aus allen vier Ländern, denen es um eine natur- und menschenverträgliche Nutzung von Rohstoffen für die so genannte Energiewende hin zu erneuerbaren Quellen geht. Sie kämpfen für den Erhalt ihrer Landschaften, ihres Grundwassers und ihrer Lebensperspektiven an dem Fleck Erde, den sie als ihr Zuhause empfinden.

📺 Wo wird der Film gezeigt?

🥂 Die Premiere ist am Montag, 10. Februar 2025 im Obenkino 📍Cottbus.

📍Leipzig
Mittwoch, 12. Februar um 18:00 Uhr Uhr in der Kinobar Prager Frühling
Eine Veranstaltung der BUNDjugend, Umweltgruppe Cottbus und der Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen

📍Berlin
Sonntag, 16. Februar um 17:00 Uhr im Kino der Regenbogenfabrik
Eine Veranstaltung des Bündnisses „Tesla den Hahn abdrehen“, der Umweltgruppe Cottbus und der Wasser AG der IL Berlin

📍Köln
Samstag, 22. März, 16:00 Uhr auf der Konferenz Wasser.Klima.Gerechtigkeit an der Uni Köln
Mehr Infos zur Konferenz: http://wasserkonferenz.org/

📽 Weitere Vorstellungen finden im Spreekino in 📍Spremberg am Dienstag, 11.02.2025 und im Kronenkino in 📍Zittau Freitag, 14.02.2025 statt. Im Herbst 2025 folgen Vorstellungen in Hoyerswerda, Görlitz, Potsdam und Schleife. Die genauen Daten werden noch bekannt gegeben.

💬 Im Anschluss gibt es jeweils ein Gespräch mit der Regisseurin des Films und mit im Film gezeigten Aktivist*innen.

👉 Mehr Infos zum Film: https://www.kunstunddemokratie.de/high-noon/



group-telegram.com/waterjustice/183
Create:
Last Update:

🎥 Wir zeigen: „High Noon - Europa im Energierausch
| Filmvorführungen u.a. in Berlin, Leipzig und auf der Wasserkonferenz


🎬 Der künstlerische Dokumentarfilm handelt von Zerstörungen durch Ausbeutung natürlicher Ressourcen durch internationale Energiekonzerne, dem drohenden „Heimat“-Verlust von Menschen und den Widerstandsbewegungen. Der Film zeigt eine Reise durch vier Länder: Deutschland (Lausitz), Spanien, Bosnien und Herzegowina sowie Serbien.

Zu Wort kommen Aktivist*innen und Expert*innen aus allen vier Ländern, denen es um eine natur- und menschenverträgliche Nutzung von Rohstoffen für die so genannte Energiewende hin zu erneuerbaren Quellen geht. Sie kämpfen für den Erhalt ihrer Landschaften, ihres Grundwassers und ihrer Lebensperspektiven an dem Fleck Erde, den sie als ihr Zuhause empfinden.

📺 Wo wird der Film gezeigt?

🥂 Die Premiere ist am Montag, 10. Februar 2025 im Obenkino 📍Cottbus.

📍Leipzig
Mittwoch, 12. Februar um 18:00 Uhr Uhr in der Kinobar Prager Frühling
Eine Veranstaltung der BUNDjugend, Umweltgruppe Cottbus und der Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen

📍Berlin
Sonntag, 16. Februar um 17:00 Uhr im Kino der Regenbogenfabrik
Eine Veranstaltung des Bündnisses „Tesla den Hahn abdrehen“, der Umweltgruppe Cottbus und der Wasser AG der IL Berlin

📍Köln
Samstag, 22. März, 16:00 Uhr auf der Konferenz Wasser.Klima.Gerechtigkeit an der Uni Köln
Mehr Infos zur Konferenz: http://wasserkonferenz.org/

📽 Weitere Vorstellungen finden im Spreekino in 📍Spremberg am Dienstag, 11.02.2025 und im Kronenkino in 📍Zittau Freitag, 14.02.2025 statt. Im Herbst 2025 folgen Vorstellungen in Hoyerswerda, Görlitz, Potsdam und Schleife. Die genauen Daten werden noch bekannt gegeben.

💬 Im Anschluss gibt es jeweils ein Gespräch mit der Regisseurin des Films und mit im Film gezeigten Aktivist*innen.

👉 Mehr Infos zum Film: https://www.kunstunddemokratie.de/high-noon/

BY Water Justice


Warning: Undefined variable $i in /var/www/group-telegram/post.php on line 260

Share with your friend now:
group-telegram.com/waterjustice/183

View MORE
Open in Telegram


Telegram | DID YOU KNOW?

Date: |

NEWS Telegram has become more interventionist over time, and has steadily increased its efforts to shut down these accounts. But this has also meant that the company has also engaged with lawmakers more generally, although it maintains that it doesn’t do so willingly. For instance, in September 2021, Telegram reportedly blocked a chat bot in support of (Putin critic) Alexei Navalny during Russia’s most recent parliamentary elections. Pavel Durov was quoted at the time saying that the company was obliged to follow a “legitimate” law of the land. He added that as Apple and Google both follow the law, to violate it would give both platforms a reason to boot the messenger from its stores. Sebi said data, emails and other documents are being retrieved from the seized devices and detailed investigation is in progress. Apparently upbeat developments in Russia's discussions with Ukraine helped at least temporarily send investors back into risk assets. Russian President Vladimir Putin said during a meeting with his Belarusian counterpart Alexander Lukashenko that there were "certain positive developments" occurring in the talks with Ukraine, according to a transcript of their meeting. Putin added that discussions were happening "almost on a daily basis." Telegram users are able to send files of any type up to 2GB each and access them from any device, with no limit on cloud storage, which has made downloading files more popular on the platform.
from vn


Telegram Water Justice
FROM American