Die Grünen – „Partei der Mitte“? Wer soll das glauben?
Ausgerechnet Wähler der Mitte sollen plötzlich Robert Habeck und die Grünen wählen? Eine Partei, die in vielen Bereichen radikal auftritt, soll laut Matthias Jung, Vorstandsmitglied der als SPD-nah geltenden mit dem ZDF zusammenarbeitenden Forschungsgruppe Wahlen, ein „Potenzial bei Mitte-Wählern“ haben. Das klingt wie schlichte Propaganda und ein Versuch, ein völlig absurdes Narrativ durchzusetzen.
Die Grünen, die für Verbotskultur, höchste Steuern und ideologische Projekte wie Gender-Agenda und Energiewende ohne Rücksicht auf Verluste stehen, als bürgerliche Alternative zu verkaufen, ist geradezu grotesk. Wer soll das glauben? Bürgerliche Wähler, die genug von einer übergriffigen Politik haben, sehen in den Grünen wohl kaum ihre Rettung – eher ihren Alptraum.
Die Behauptung, die Mobilisierung gegen die Grünen sei „ausgereizt“, scheint nichts anderes als ein Versuch zu sein, die immer schärfer werdende Kritik an dieser Partei kleinzureden. Und das Narrativ, Friedrich Merz und Olaf Scholz ließen angeblich eine Lücke für die Grünen in der Mitte, wirkt wie eine verzweifelte Schönfärberei.
Ein echtes Potenzial in der Mitte? Das sehen wohl nur jene, die ohnehin von grüner Ideologie überzeugt sind – oder deren Nähe zu den Grünen nicht nur zufällig ist. Solche Aussagen müssen hinterfragt werden, besonders wenn sie aus einer Ecke kommen, die nicht für Neutralität bekannt ist – in diesem Fall von Meinungsforschern, die in Wirklichkeit eher Meinungsmacher sind.
Die Grünen – „Partei der Mitte“? Wer soll das glauben?
Ausgerechnet Wähler der Mitte sollen plötzlich Robert Habeck und die Grünen wählen? Eine Partei, die in vielen Bereichen radikal auftritt, soll laut Matthias Jung, Vorstandsmitglied der als SPD-nah geltenden mit dem ZDF zusammenarbeitenden Forschungsgruppe Wahlen, ein „Potenzial bei Mitte-Wählern“ haben. Das klingt wie schlichte Propaganda und ein Versuch, ein völlig absurdes Narrativ durchzusetzen.
Die Grünen, die für Verbotskultur, höchste Steuern und ideologische Projekte wie Gender-Agenda und Energiewende ohne Rücksicht auf Verluste stehen, als bürgerliche Alternative zu verkaufen, ist geradezu grotesk. Wer soll das glauben? Bürgerliche Wähler, die genug von einer übergriffigen Politik haben, sehen in den Grünen wohl kaum ihre Rettung – eher ihren Alptraum.
Die Behauptung, die Mobilisierung gegen die Grünen sei „ausgereizt“, scheint nichts anderes als ein Versuch zu sein, die immer schärfer werdende Kritik an dieser Partei kleinzureden. Und das Narrativ, Friedrich Merz und Olaf Scholz ließen angeblich eine Lücke für die Grünen in der Mitte, wirkt wie eine verzweifelte Schönfärberei.
Ein echtes Potenzial in der Mitte? Das sehen wohl nur jene, die ohnehin von grüner Ideologie überzeugt sind – oder deren Nähe zu den Grünen nicht nur zufällig ist. Solche Aussagen müssen hinterfragt werden, besonders wenn sie aus einer Ecke kommen, die nicht für Neutralität bekannt ist – in diesem Fall von Meinungsforschern, die in Wirklichkeit eher Meinungsmacher sind.
BY reitschuster.de
Warning: Undefined variable $i in /var/www/group-telegram/post.php on line 260
This ability to mix the public and the private, as well as the ability to use bots to engage with users has proved to be problematic. In early 2021, a database selling phone numbers pulled from Facebook was selling numbers for $20 per lookup. Similarly, security researchers found a network of deepfake bots on the platform that were generating images of people submitted by users to create non-consensual imagery, some of which involved children. As the war in Ukraine rages, the messaging app Telegram has emerged as the go-to place for unfiltered live war updates for both Ukrainian refugees and increasingly isolated Russians alike. Telegram was co-founded by Pavel and Nikolai Durov, the brothers who had previously created VKontakte. VK is Russia’s equivalent of Facebook, a social network used for public and private messaging, audio and video sharing as well as online gaming. In January, SimpleWeb reported that VK was Russia’s fourth most-visited website, after Yandex, YouTube and Google’s Russian-language homepage. In 2016, Forbes’ Michael Solomon described Pavel Durov (pictured, below) as the “Mark Zuckerberg of Russia.” "There is a significant risk of insider threat or hacking of Telegram systems that could expose all of these chats to the Russian government," said Eva Galperin with the Electronic Frontier Foundation, which has called for Telegram to improve its privacy practices. What distinguishes the app from competitors is its use of what's known as channels: Public or private feeds of photos and videos that can be set up by one person or an organization. The channels have become popular with on-the-ground journalists, aid workers and Ukrainian President Volodymyr Zelenskyy, who broadcasts on a Telegram channel. The channels can be followed by an unlimited number of people. Unlike Facebook, Twitter and other popular social networks, there is no advertising on Telegram and the flow of information is not driven by an algorithm.
from ye