Telegram Group & Telegram Channel
REZEPT
👩‍🍳🧪🧑‍🍳🌿👩‍🍳

Essigauszug

Zutaten: Alkoholfreie Essig-Tinktur herstellen
Die folgenden Zutaten werden benötigt, wenn wir eine alkoholfreie Essig-Tinktur herstellen wollen:

200 ml Apfel-, Trauben- oder Tafelessig
100 g frische
25-30 g getrocknete Wildkräuter
Schraubglas / Apothekerflasche
Tropfflaschen aus Braunglas (Aufbewahrung)
1 Kaffeefilter / Mulltuch / Sieb

Hinweis: Die gesamte Menge des Essigauszugs kann variieren, je nachdem, ob Blätter, Blüten oder Wurzeln verwendet werden. Es sind daher nur so viele Pflanzenteile ins Glas zu geben, dass diese vollständig mit Essig abgedeckt werden können.


Wie stelle ich eine Essig-Tinktur her?
Kräuter ansetzen ohne Alkohol ist ganz einfach.

So gehen wir vor, um die alkoholfreie Tinktur mit Essig selber zu machen:
Zuerst werden die Kräuter gründlich gewaschen.
Anschließend das Schraubglas desinfizieren und alles gründlich abtrocknen.
Den Essig in einen Topf füllen und kurz aufkochen.
Den Topf vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
Die Kräuter zerkleinern und in das Schraubglas füllen.
Das Kräuter-Schraubglas mit Essig, sobald dieser abgekühlt ist, auffüllen.
Das Glas verschließen, an einem dunklen Ort verstauen und bei Zimmertemperatur ziehen lassen.
Die angehende Essig-Tinktur täglich schütteln, um Schimmelbildung vorzubeugen.
Blätter und Blüten nach zwei Wochen mit Kaffeefilter, Mulltuch oder dergleichen abseihen. Wurzeln werden nach vier Wochen abgeseiht.
Die fertige Essig-Tinktur zur Aufbewahrung in desinfizierte Tropfflaschen füllen.


Welcher Essig für eine Tinktur?
Für die Herstellung einer Tinktur empfiehlt es sich relativ milden Obstessig zu verwenden. Dieser entzieht dem Pflanzenmaterial genauso gut seine Wirkstoffe, ist jedoch bedeutend milder als Alkohol.

Apfel-, Trauben- und Tafelessig sind gut geeignet, wenn wir eine alkoholfreie Essigtinktur selber machen wollen.



Anwendung
Wie sollte man eine Tinktur einnehmen?
Ist die Essig-Tinktur fertiggestellt, kann sie mit einem Glas Wasser – oder einer anderen Flüssigkeit wie Tee – zwei bis dreimal täglich eingenommen werden.

Die Standarddosierung liegt hier bei 20-30 Tropfen über einen Zeitraum von maximal 6 Wochen. Einzelne Kräuter können jedoch wiederum von dieser Empfehlung abweichen.

Auch wenn Tinkturen zumeist aus einem ganz bestimmten Kraut hergestellt werden, wie zum Beispiel die Bärlauch-Tinktur im Frühjahr, können diese ebenfalls

Gutes Gelingen 👍

👩‍🍳🌾🧄🌶🥦🧂🍹🍰🍦🥜🥕🍄🍳🌿
@Rezepteausnaturundselbstgemacht

#Gesundheit
#Tinktur
#Essig



group-telegram.com/Rezepteausnaturundselbstgemacht/1755
Create:
Last Update:

REZEPT
👩‍🍳🧪🧑‍🍳🌿👩‍🍳

Essigauszug

Zutaten: Alkoholfreie Essig-Tinktur herstellen
Die folgenden Zutaten werden benötigt, wenn wir eine alkoholfreie Essig-Tinktur herstellen wollen:

200 ml Apfel-, Trauben- oder Tafelessig
100 g frische
25-30 g getrocknete Wildkräuter
Schraubglas / Apothekerflasche
Tropfflaschen aus Braunglas (Aufbewahrung)
1 Kaffeefilter / Mulltuch / Sieb

Hinweis: Die gesamte Menge des Essigauszugs kann variieren, je nachdem, ob Blätter, Blüten oder Wurzeln verwendet werden. Es sind daher nur so viele Pflanzenteile ins Glas zu geben, dass diese vollständig mit Essig abgedeckt werden können.


Wie stelle ich eine Essig-Tinktur her?
Kräuter ansetzen ohne Alkohol ist ganz einfach.

So gehen wir vor, um die alkoholfreie Tinktur mit Essig selber zu machen:
Zuerst werden die Kräuter gründlich gewaschen.
Anschließend das Schraubglas desinfizieren und alles gründlich abtrocknen.
Den Essig in einen Topf füllen und kurz aufkochen.
Den Topf vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
Die Kräuter zerkleinern und in das Schraubglas füllen.
Das Kräuter-Schraubglas mit Essig, sobald dieser abgekühlt ist, auffüllen.
Das Glas verschließen, an einem dunklen Ort verstauen und bei Zimmertemperatur ziehen lassen.
Die angehende Essig-Tinktur täglich schütteln, um Schimmelbildung vorzubeugen.
Blätter und Blüten nach zwei Wochen mit Kaffeefilter, Mulltuch oder dergleichen abseihen. Wurzeln werden nach vier Wochen abgeseiht.
Die fertige Essig-Tinktur zur Aufbewahrung in desinfizierte Tropfflaschen füllen.


Welcher Essig für eine Tinktur?
Für die Herstellung einer Tinktur empfiehlt es sich relativ milden Obstessig zu verwenden. Dieser entzieht dem Pflanzenmaterial genauso gut seine Wirkstoffe, ist jedoch bedeutend milder als Alkohol.

Apfel-, Trauben- und Tafelessig sind gut geeignet, wenn wir eine alkoholfreie Essigtinktur selber machen wollen.



Anwendung
Wie sollte man eine Tinktur einnehmen?
Ist die Essig-Tinktur fertiggestellt, kann sie mit einem Glas Wasser – oder einer anderen Flüssigkeit wie Tee – zwei bis dreimal täglich eingenommen werden.

Die Standarddosierung liegt hier bei 20-30 Tropfen über einen Zeitraum von maximal 6 Wochen. Einzelne Kräuter können jedoch wiederum von dieser Empfehlung abweichen.

Auch wenn Tinkturen zumeist aus einem ganz bestimmten Kraut hergestellt werden, wie zum Beispiel die Bärlauch-Tinktur im Frühjahr, können diese ebenfalls

Gutes Gelingen 👍

👩‍🍳🌾🧄🌶🥦🧂🍹🍰🍦🥜🥕🍄🍳🌿
@Rezepteausnaturundselbstgemacht

#Gesundheit
#Tinktur
#Essig

BY Rezepte aus Natur und selbst gemacht


Warning: Undefined variable $i in /var/www/group-telegram/post.php on line 260

Share with your friend now:
group-telegram.com/Rezepteausnaturundselbstgemacht/1755

View MORE
Open in Telegram


Telegram | DID YOU KNOW?

Date: |

"We're seeing really dramatic moves, and it's all really tied to Ukraine right now, and in a secondary way, in terms of interest rates," Octavio Marenzi, CEO of Opimas, told Yahoo Finance Live on Thursday. "This war in Ukraine is going to give the Fed the ammunition, the cover that it needs, to not raise interest rates too quickly. And I think Jay Powell is a very tepid sort of inflation fighter and he's not going to do as much as he needs to do to get that under control. And this seems like an excuse to kick the can further down the road still and not do too much too soon." The Russian invasion of Ukraine has been a driving force in markets for the past few weeks. As the war in Ukraine rages, the messaging app Telegram has emerged as the go-to place for unfiltered live war updates for both Ukrainian refugees and increasingly isolated Russians alike. During the operations, Sebi officials seized various records and documents, including 34 mobile phones, six laptops, four desktops, four tablets, two hard drive disks and one pen drive from the custody of these persons. "We as Ukrainians believe that the truth is on our side, whether it's truth that you're proclaiming about the war and everything else, why would you want to hide it?," he said.
from us


Telegram Rezepte aus Natur und selbst gemacht
FROM American