Dieser Smoothie ist eine schnelle Frühstücksalternative. Mit Banane und Haferflocken sorgt er für ein sättigendes Gefühl und dank des Espressos startet man auch ohne die klassische Tasse Kaffee wach in den Tag.
Zutaten(für 2 Personen):
1 kleine Banane 200 ml Kokosmilch 200 ml Kokoswasser (aus dem Tetrapak) 2 TL Kakaopulver 20 g zarte Haferflocken 1 EL dunkles Mandelmus 100 ml Espresso 4 Eiswürfel
Zubereitung:
Die Banane schälen und in grobe Stücke schneiden. Die Banane und die restlichen Zutaten - bis auf die Eiswürfel - in den Standmixer geben und alles ca. 2 Min. schaumig pürieren.
Zum Servieren den Smoothie auf Gläser verteilen und die Eiswürfel dazugeben. Schmeckt am besten gut gekühlt!
Tipp:
Wer will, kann den Smoothie noch aromatisieren: Eine weihnachtliche Geschmacksnuance erhält der Smoothie, wenn Sie noch ½ TL Zimtpulver oder 1 Msp. gemahlene Vanille hinzufügen.
Dieser Smoothie ist eine schnelle Frühstücksalternative. Mit Banane und Haferflocken sorgt er für ein sättigendes Gefühl und dank des Espressos startet man auch ohne die klassische Tasse Kaffee wach in den Tag.
Zutaten(für 2 Personen):
1 kleine Banane 200 ml Kokosmilch 200 ml Kokoswasser (aus dem Tetrapak) 2 TL Kakaopulver 20 g zarte Haferflocken 1 EL dunkles Mandelmus 100 ml Espresso 4 Eiswürfel
Zubereitung:
Die Banane schälen und in grobe Stücke schneiden. Die Banane und die restlichen Zutaten - bis auf die Eiswürfel - in den Standmixer geben und alles ca. 2 Min. schaumig pürieren.
Zum Servieren den Smoothie auf Gläser verteilen und die Eiswürfel dazugeben. Schmeckt am besten gut gekühlt!
Tipp:
Wer will, kann den Smoothie noch aromatisieren: Eine weihnachtliche Geschmacksnuance erhält der Smoothie, wenn Sie noch ½ TL Zimtpulver oder 1 Msp. gemahlene Vanille hinzufügen.
Sebi said data, emails and other documents are being retrieved from the seized devices and detailed investigation is in progress. Telegram has become more interventionist over time, and has steadily increased its efforts to shut down these accounts. But this has also meant that the company has also engaged with lawmakers more generally, although it maintains that it doesn’t do so willingly. For instance, in September 2021, Telegram reportedly blocked a chat bot in support of (Putin critic) Alexei Navalny during Russia’s most recent parliamentary elections. Pavel Durov was quoted at the time saying that the company was obliged to follow a “legitimate” law of the land. He added that as Apple and Google both follow the law, to violate it would give both platforms a reason to boot the messenger from its stores. Perpetrators of such fraud use various marketing techniques to attract subscribers on their social media channels. Under the Sebi Act, the regulator has the power to carry out search and seizure of books, registers, documents including electronics and digital devices from any person associated with the securities market. The channel appears to be part of the broader information war that has developed following Russia's invasion of Ukraine. The Kremlin has paid Russian TikTok influencers to push propaganda, according to a Vice News investigation, while ProPublica found that fake Russian fact check videos had been viewed over a million times on Telegram.
from us