Telegram Group & Telegram Channel
REZEPT
👩‍🍳🧪🧑‍🍳🌿👩‍🍳

Essigauszug

Zutaten: Alkoholfreie Essig-Tinktur herstellen
Die folgenden Zutaten werden benötigt, wenn wir eine alkoholfreie Essig-Tinktur herstellen wollen:

200 ml Apfel-, Trauben- oder Tafelessig
100 g frische
25-30 g getrocknete Wildkräuter
Schraubglas / Apothekerflasche
Tropfflaschen aus Braunglas (Aufbewahrung)
1 Kaffeefilter / Mulltuch / Sieb

Hinweis: Die gesamte Menge des Essigauszugs kann variieren, je nachdem, ob Blätter, Blüten oder Wurzeln verwendet werden. Es sind daher nur so viele Pflanzenteile ins Glas zu geben, dass diese vollständig mit Essig abgedeckt werden können.


Wie stelle ich eine Essig-Tinktur her?
Kräuter ansetzen ohne Alkohol ist ganz einfach.

So gehen wir vor, um die alkoholfreie Tinktur mit Essig selber zu machen:
Zuerst werden die Kräuter gründlich gewaschen.
Anschließend das Schraubglas desinfizieren und alles gründlich abtrocknen.
Den Essig in einen Topf füllen und kurz aufkochen.
Den Topf vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
Die Kräuter zerkleinern und in das Schraubglas füllen.
Das Kräuter-Schraubglas mit Essig, sobald dieser abgekühlt ist, auffüllen.
Das Glas verschließen, an einem dunklen Ort verstauen und bei Zimmertemperatur ziehen lassen.
Die angehende Essig-Tinktur täglich schütteln, um Schimmelbildung vorzubeugen.
Blätter und Blüten nach zwei Wochen mit Kaffeefilter, Mulltuch oder dergleichen abseihen. Wurzeln werden nach vier Wochen abgeseiht.
Die fertige Essig-Tinktur zur Aufbewahrung in desinfizierte Tropfflaschen füllen.


Welcher Essig für eine Tinktur?
Für die Herstellung einer Tinktur empfiehlt es sich relativ milden Obstessig zu verwenden. Dieser entzieht dem Pflanzenmaterial genauso gut seine Wirkstoffe, ist jedoch bedeutend milder als Alkohol.

Apfel-, Trauben- und Tafelessig sind gut geeignet, wenn wir eine alkoholfreie Essigtinktur selber machen wollen.



Anwendung
Wie sollte man eine Tinktur einnehmen?
Ist die Essig-Tinktur fertiggestellt, kann sie mit einem Glas Wasser – oder einer anderen Flüssigkeit wie Tee – zwei bis dreimal täglich eingenommen werden.

Die Standarddosierung liegt hier bei 20-30 Tropfen über einen Zeitraum von maximal 6 Wochen. Einzelne Kräuter können jedoch wiederum von dieser Empfehlung abweichen.

Auch wenn Tinkturen zumeist aus einem ganz bestimmten Kraut hergestellt werden, wie zum Beispiel die Bärlauch-Tinktur im Frühjahr, können diese ebenfalls

Gutes Gelingen 👍

👩‍🍳🌾🧄🌶🥦🧂🍹🍰🍦🥜🥕🍄🍳🌿
@Rezepteausnaturundselbstgemacht

#Gesundheit
#Tinktur
#Essig



group-telegram.com/Rezepteausnaturundselbstgemacht/1755
Create:
Last Update:

REZEPT
👩‍🍳🧪🧑‍🍳🌿👩‍🍳

Essigauszug

Zutaten: Alkoholfreie Essig-Tinktur herstellen
Die folgenden Zutaten werden benötigt, wenn wir eine alkoholfreie Essig-Tinktur herstellen wollen:

200 ml Apfel-, Trauben- oder Tafelessig
100 g frische
25-30 g getrocknete Wildkräuter
Schraubglas / Apothekerflasche
Tropfflaschen aus Braunglas (Aufbewahrung)
1 Kaffeefilter / Mulltuch / Sieb

Hinweis: Die gesamte Menge des Essigauszugs kann variieren, je nachdem, ob Blätter, Blüten oder Wurzeln verwendet werden. Es sind daher nur so viele Pflanzenteile ins Glas zu geben, dass diese vollständig mit Essig abgedeckt werden können.


Wie stelle ich eine Essig-Tinktur her?
Kräuter ansetzen ohne Alkohol ist ganz einfach.

So gehen wir vor, um die alkoholfreie Tinktur mit Essig selber zu machen:
Zuerst werden die Kräuter gründlich gewaschen.
Anschließend das Schraubglas desinfizieren und alles gründlich abtrocknen.
Den Essig in einen Topf füllen und kurz aufkochen.
Den Topf vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
Die Kräuter zerkleinern und in das Schraubglas füllen.
Das Kräuter-Schraubglas mit Essig, sobald dieser abgekühlt ist, auffüllen.
Das Glas verschließen, an einem dunklen Ort verstauen und bei Zimmertemperatur ziehen lassen.
Die angehende Essig-Tinktur täglich schütteln, um Schimmelbildung vorzubeugen.
Blätter und Blüten nach zwei Wochen mit Kaffeefilter, Mulltuch oder dergleichen abseihen. Wurzeln werden nach vier Wochen abgeseiht.
Die fertige Essig-Tinktur zur Aufbewahrung in desinfizierte Tropfflaschen füllen.


Welcher Essig für eine Tinktur?
Für die Herstellung einer Tinktur empfiehlt es sich relativ milden Obstessig zu verwenden. Dieser entzieht dem Pflanzenmaterial genauso gut seine Wirkstoffe, ist jedoch bedeutend milder als Alkohol.

Apfel-, Trauben- und Tafelessig sind gut geeignet, wenn wir eine alkoholfreie Essigtinktur selber machen wollen.



Anwendung
Wie sollte man eine Tinktur einnehmen?
Ist die Essig-Tinktur fertiggestellt, kann sie mit einem Glas Wasser – oder einer anderen Flüssigkeit wie Tee – zwei bis dreimal täglich eingenommen werden.

Die Standarddosierung liegt hier bei 20-30 Tropfen über einen Zeitraum von maximal 6 Wochen. Einzelne Kräuter können jedoch wiederum von dieser Empfehlung abweichen.

Auch wenn Tinkturen zumeist aus einem ganz bestimmten Kraut hergestellt werden, wie zum Beispiel die Bärlauch-Tinktur im Frühjahr, können diese ebenfalls

Gutes Gelingen 👍

👩‍🍳🌾🧄🌶🥦🧂🍹🍰🍦🥜🥕🍄🍳🌿
@Rezepteausnaturundselbstgemacht

#Gesundheit
#Tinktur
#Essig

BY Rezepte aus Natur und selbst gemacht


Warning: Undefined variable $i in /var/www/group-telegram/post.php on line 260

Share with your friend now:
group-telegram.com/Rezepteausnaturundselbstgemacht/1755

View MORE
Open in Telegram


Telegram | DID YOU KNOW?

Date: |

Telegram has gained a reputation as the “secure” communications app in the post-Soviet states, but whenever you make choices about your digital security, it’s important to start by asking yourself, “What exactly am I securing? And who am I securing it from?” These questions should inform your decisions about whether you are using the right tool or platform for your digital security needs. Telegram is certainly not the most secure messaging app on the market right now. Its security model requires users to place a great deal of trust in Telegram’s ability to protect user data. For some users, this may be good enough for now. For others, it may be wiser to move to a different platform for certain kinds of high-risk communications. Soloviev also promoted the channel in a post he shared on his own Telegram, which has 580,000 followers. The post recommended his viewers subscribe to "War on Fakes" in a time of fake news. Under the Sebi Act, the regulator has the power to carry out search and seizure of books, registers, documents including electronics and digital devices from any person associated with the securities market. To that end, when files are actively downloading, a new icon now appears in the Search bar that users can tap to view and manage downloads, pause and resume all downloads or just individual items, and select one to increase its priority or view it in a chat. "Your messages about the movement of the enemy through the official chatbot … bring new trophies every day," the government agency tweeted.
from us


Telegram Rezepte aus Natur und selbst gemacht
FROM American